AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alfa 156 & Alfa Sportwagon

Alfa Romeo feiert auf der Auto Mobil International (AMI) 2002 in Leipzig vom 13. bis 21. April die offizielle Deutschlandpremiere seiner neuen Versionen der Mittelklassebaureihen Alfa 156 und Alfa Sportwagon.

Die zweite Generation der avantgardistischen Bestseller kennzeichnen eine neue, serienmäßige Komfort- und Sicherheitsausstattung inklusive Dual-Zonen-Klimaautomatik, sechs Airbags und der elektronischen Stabilitätskontrolle VDC (Vehicle Dynamic Control), ein tiefgreifend optimiertes Cockpit, ein nun 110 kW (150 PS) starker Common-Rail-Turbodiesel und ein neuer Benzindirekteinspritzer (2.0 JTS) mit 122 kW (166 PS). Darüber hinaus debütieren noch im April die neuen Alfa 156 GTA und Alfa Sportwagon GTA; ihr Sechszylinder entwickelt 184 kW (250 PS). Den preislichen Einstieg markiert der Alfa 156 1.6 T.Spark Progression: Er wird ab 23.300 Euro erhältlich sein.

Bereits die Grundausstattung "Progression" beinhaltet ein zentral platziertes Infocenter mit integriertem Tripcomputer, eine neue Dual-Zonen-Klimaautomatik sowie eine Blaupunkt-Audioanlage. Ebenfalls an Bord: asymmetrisch teilbare Rückbank (Sportwagon), mittlere Armauflagen vorne und hinten, Nebelscheinwerfer, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, Fernbedienung für die Zentralverriegelung mit Standlicht-Feedback, sechs Airbags, VDC, ISOFIX-Kindersitzbefestigungen sowie Lederlenkrad und Lederschaltknauf.

Eine besonders hochwertige Sound-Anlage von Bose inklusive CD-Player, elektrische Fensterheber auch hinten, Cruise Control, das Winterpaket mit Beschlagssensor, Regensensor und Geruchssensor sowie neue 16-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Reifen der Dimension 205/55 erweitern in der noch edleren Version "Distinctive" das Ausstattungsspektrum. Im Falle der Motorisierungs- und Getriebe-Versionen 2.0 JTS Selespeed, 2.5 V6 24V und 2.5 V6 24V Q-System wird die Distinctive-Ausstattung zudem um in das Lenkrad integrierte Multifunktionstasten für die Radiobedienung und die Scheinwerferwaschanlage ergänzt. Gegen Aufpreis stehen Details wie das Telematiksystem Connect, Xenonscheinwerfer oder hochwertige Lederausstattungen zur Verfügung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.