AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

German Open

Die Produktion des Z4 beginnt in wenigen Wochen im Werk in Spartanburg und BMW gibt weitere Details zum neuen Roadster bekannt.

Walter Reburg

Im Frühjahr steht der Z4 auch in Österreich bei den Händlern. Zum Start gibt es einen 2,5 Liter Motor mit 192 PS (141 kW) und einen 3,0 Liter Motor mit 231 PS (170 kW). Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h bewältigt der 2,5 in 7 Sekunden und der 3,0 in 5,9 Sekunden.

Für noch mehr Fahrspaß soll (gegen Aufpreis) die „Fahr Dynamic Control“ (FDC) sorgen. Hier kann der Fahrer per Knopfdruck die Motorleistung noch früher abrufen. Die Motorsteuerung sorgt für eine noch schnellere Gasannahme und ändert bei dieser Gelegenheit auch die Lenkcharakteristik, in Richtung direkter und sportlicher Steuerung. In Verbindung mit dem SMG Getriebe werden auch die Gänge höher ausgedreht und die Schaltvorgänge nochmals beschleunigt.

Das auch die Lenkcharakteristik verändert werden kann, liegt am ebenfalls neuen EPS (Electric Power Steering), welches die Servolenkung elektronisch und nicht hydraulisch steuert.

Auch Sicherheitstechnisch soll der Z4 neue Maßstäbe setzen. Die A-Säule ist ebenso als Überrollbügel ausgelegt, wie die 2 stählernen Überrollbügel hinter den Sitzen. In Europa hat der Roadster 4 Airbags serienmäßig an Bord – in den USA gibt es sogar noch Knieairbags dazu.

Die Preise stehen noch nicht genau fest, die Einstiegsversion wird sich aber um die 35.000,- € bewegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.