AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hundegurt & Katzenkäfig

Die ARBÖ-Verkehrsjuristen warnen: Vierbeiner haben auf dem Schoß des Lenkers nichts verloren.

(Quelle: ARBÖ)

Unsachgemäßer Transport kann nicht nur strafbar sein, sondern bei einer Notbremsung oder bei einem Unfall auch extrem gefährlich werden", so ARBÖ-Verkehrsjuristin Mag. Renate Göppert und erinnert an den Paragraph 102 Abs. 2 des Kraftfahrgesetzes. "Nach dieser Vorschrift hat der Lenker eines Kraftfahrzeuges den Lenkerplatz in bestimmungsgemäßer Weise einzunehmen." Was bedeutet: Der Schoßhund muss runter vom Schoß.

"Das Erfordernis 'in bestimmungsgemäßer Weise' schließt dabei ein, dass der Lenker eines Kraftfahrzeuges während der Fahrt eine für das sichere Fahren unerlässliche Bewegungsfreiheit haben muss. Sitzt nun während der Fahrt ein Hund auf dem Schoß des Lenkers, so wird diese Voraussetzung sicher nicht erfüllt sein, da es jederzeit durch unkontrollierte und nicht voraussehbare Bewegungen des Tieres zu Behinderungen des Lenkers kommen kann."

Mag. Göppert: "Die Grundregel beim Transport von Tieren im Auto lautet daher, dass der Fahrer nicht behindert oder abgelenkt werden darf. Wer mit Hilfe einer geeigneten Transportvorrichtung allerdings seine lieben Vierbeiner in Zaum hält, kann leicht gefährliche Situationen vermeiden." So sollte beispielsweise eine mitgenommene Katze lieber im Käfig bleiben.

Der Hund kann und sollte im Interesse der Verkehrssicherheit bei entsprechender Größe mit einem eigenen Sicherheitsgurt gebändigt werden oder sollte von einer anderen Person beaufsichtigt werden. Das ideale Tier-Transportmittel ist ein Kombi, denn nur hier können Zwei- und Vierbeiner getrennt die Freuden der Fahrt genießen. "Aber auch ein Kombi ist nur dann wirklich sicher," so die ARBÖ-Verkehrsjuristin, "wenn hinter der Rückbank ein Gitter oder Netz montiert ist."

Bei unserem Nachbarn Italien übrigens besteht für größere Hunde Sicherungspflicht beim Transport im Kfz, so der ARBÖ abschließend.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.