AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Praktiker

Was gibt’s Neues am Nutzfahrsektor bei Fiat, VW, Renault und Citroen?

VW: Nutzfahrzeuge mit Common-Rail-Technik

Seit kurzem ist der 2,8-l-Vierzylinder-Motor mit 116 kW / 158 PS mit Common-Rail-Technik für den LT 26, LT 30 und LT 35 verfügbar. Mit einem maximalen Drehmoment von 331 Nm bei 1.800 - 3.000 U/min. ergibt das eine deutliche Leistungs- und Drehmomentsteigerung und dies bei erheblich geringeren Verbrauchswerten im Vergleich zum Vorgänger.

Bis 30. April 2002 gibt's den LT mit 158 PS TDI mit Einführungsbonus ATS 8.916,67 / EUR 648,- (inkl. MwSt.)

Citroen: Servicevertrag-Aktion

Im Aktionszeitraum von 1. Februar bis 31. Mai 2002 hat jeder, der einen Berlingo, Jumpy oder Jumper erwirbt, die Möglichkeit, den Citroen Business-Servicevertrag für 36 Monate bzw. 100.000 km zum Vorteilspreis zu erwerben. Für den Kunden ergibt sich dadurch eine Kostenersparnis bis zu 51 % im Vergleich zum Listenpreis des Servicevertrages.

  • Citroen Berlingo 1,2 Cent (Servicevertrag-Vorteilspreis € 1.200,-)
  • Citroen Jumpy 1,6 Cent (Servicevertrag-Vorteilspreis € 1.600,-)
  • Citroen Jumper 1,9 Cent (Servicevertrag-Vorteilspreis € 1.900,-)

    (Preise exkl. MwSt.)

    Fiat: Neuer Ducato

    Am 6. Februar wird der neue Ducato erstmals in Amsterdam der Öffentlichkeit präsentiert. Die Merkmale des Restylings betreffen nicht nur das Exterieur, sondern vor allem zahlreiche Innovationen im Innenraum, sowie in den Bereichen Technik und Sicherheit.

    Seine Antriebspalette in Österreich umfasst einen 2.0 JTD, einen 2.8 JTD (auch erhältlich als Automatikversion), sowie einen gänzlich neuen 2.3 JTD 16V Turbodieselmotor mit 81 kW (110 PS). Ebenfalls verfügbar wird ein bivalentes 2.0 Benzin/Erdgasaggregat sein (Ducato "Bipower") sowie 4x4 Versionen.

    Renault: "Van of the Year 2002" Renault Trafic

    Eine Jury mit Fachjournalisten aus 20 europäischen Ländern wählte den Renault Trafic Anfang 2002 mit 115 Punkten zum "Van of the Year 2002".
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.