AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Praktiker

Was gibt’s Neues am Nutzfahrsektor bei Fiat, VW, Renault und Citroen?

VW: Nutzfahrzeuge mit Common-Rail-Technik

Seit kurzem ist der 2,8-l-Vierzylinder-Motor mit 116 kW / 158 PS mit Common-Rail-Technik für den LT 26, LT 30 und LT 35 verfügbar. Mit einem maximalen Drehmoment von 331 Nm bei 1.800 - 3.000 U/min. ergibt das eine deutliche Leistungs- und Drehmomentsteigerung und dies bei erheblich geringeren Verbrauchswerten im Vergleich zum Vorgänger.

Bis 30. April 2002 gibt's den LT mit 158 PS TDI mit Einführungsbonus ATS 8.916,67 / EUR 648,- (inkl. MwSt.)

Citroen: Servicevertrag-Aktion

Im Aktionszeitraum von 1. Februar bis 31. Mai 2002 hat jeder, der einen Berlingo, Jumpy oder Jumper erwirbt, die Möglichkeit, den Citroen Business-Servicevertrag für 36 Monate bzw. 100.000 km zum Vorteilspreis zu erwerben. Für den Kunden ergibt sich dadurch eine Kostenersparnis bis zu 51 % im Vergleich zum Listenpreis des Servicevertrages.

  • Citroen Berlingo 1,2 Cent (Servicevertrag-Vorteilspreis € 1.200,-)
  • Citroen Jumpy 1,6 Cent (Servicevertrag-Vorteilspreis € 1.600,-)
  • Citroen Jumper 1,9 Cent (Servicevertrag-Vorteilspreis € 1.900,-)

    (Preise exkl. MwSt.)

    Fiat: Neuer Ducato

    Am 6. Februar wird der neue Ducato erstmals in Amsterdam der Öffentlichkeit präsentiert. Die Merkmale des Restylings betreffen nicht nur das Exterieur, sondern vor allem zahlreiche Innovationen im Innenraum, sowie in den Bereichen Technik und Sicherheit.

    Seine Antriebspalette in Österreich umfasst einen 2.0 JTD, einen 2.8 JTD (auch erhältlich als Automatikversion), sowie einen gänzlich neuen 2.3 JTD 16V Turbodieselmotor mit 81 kW (110 PS). Ebenfalls verfügbar wird ein bivalentes 2.0 Benzin/Erdgasaggregat sein (Ducato "Bipower") sowie 4x4 Versionen.

    Renault: "Van of the Year 2002" Renault Trafic

    Eine Jury mit Fachjournalisten aus 20 europäischen Ländern wählte den Renault Trafic Anfang 2002 mit 115 Punkten zum "Van of the Year 2002".
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.