AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Power & Emotion

Mit einem wesentlich modernerem Design und einem neuen Dieselmotor geht der neue Honda Accord ab Anfang 2003 auf Kundenfang.

Ist der aktuelle Accord noch relativ bieder ausgefallen, will man mit dem Nachfolger wesentlich mehr Emotionen wecken. Vom Konzept her erinnert das ein wenig an den neuen Mazda 6, den Nachfolger des 626.

Aber nicht nur optisch unterscheidet sich der neue vom alten Accord, auch bei der Größe hat man nachgelegt und befindet sich jetzt zwischen dem jetzigen Modell und der Oberklasse-Limousine Legend.

Insgesamt verspricht Honda eine höherwertige Ausstattung, diese Tatsache spiegelt sich auch im Preis nieder, der höher liegen wird als der des Vorgängers.

Und noch etwas unterscheidet den neuen Accord vom jetzigen Modell, die Produktionsstätte wurde vom englischen Swindon zurück ins heimatliche Japan verlegt, die Ausstattung soll nichts desto trotz an den europäischen Markt angepasst sein.

Und last but not least noch eine gute Nachricht für die Diesel-Fraktion, der neue Accord wir mit einem von Honda selbst entwickelten Dieselmotor ausgerüstet.

Genauere Daten wird man wohl erst im Rahmen des Pariser Salons im Herbst erfahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.