AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Überprüfungsabstände

Wer einen Pkw oder Kombi besitzt, muss aufgrund einer Neuregelung im Verwaltungsreformgesetz ab 20. April 2002 nicht mehr jedes Jahr zum "Pickerl".

(Quelle & Foto: ÖAMTC)

Nach der Erstzulassung eines Neuwagens sind drei Jahre Zeit für den nächsten Pickerl-Termin, nach der ersten Begutachtung zwei weitere Jahre. Dann folgt der gewohnte Jahresrhythmus.

Fahrzeuge, die seit ihrer Erstzulassung noch nie oder erst einmal überprüft wurden, können bei den Prüfstellen ein Tauschpickerl bekommen. Dieses kostet beim ÖAMTC für Mitglieder € 1,45, für Nicht-Mitglieder € 6,45.

Drei Jahre alte Fahrzeuge werden auf jeden Fall überprüft, bekommen aber ein Pickerl bis zum 5. „Geburtstag“. Im vierten Jahr fällt dann wieder ein Pickerltermin aus. Daher können auch alle, die bisher schon drei Mal überprüft wurden, ebenfalls ein Tauschpickerl mit Folgetermin zum 5. Geburtstag abholen.

Zur Besorgung des Tauschpickerls sollte höchstens bis zum Ablauf der unverändert geltenden Toleranzfrist von vier Monaten ab dem Lochungsmonat zugewartet werden.

Achtung! Diese neue Regelung gilt nur für PKW und Kombi (Klasse M1). Für Motorräder gilt weiterhin die jährliche Überprüfung!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.