AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rover TCV

Den Mittelpunkt des Messestands der MG Rover Group auf dem Genfer Salon bildet das TCV (Tourer
Concept Vehicle).

Diese Konzeptstudie, die der Öffentlichkeit einen ersten Hinweis darauf gibt, wie Produkte der Marke Rover in naher Zukunft aussehen könnten, wird auf dem Stand in Genf als spektakuläres, originalgetreues Modell im Maßstab 1:1 präsentiert.

Das TCV-Konzept basiert auf dem klassischen Langstrecken-Fahrzeug - es handelt sich um einen modernen "Lifestyle-Kombi“, dessen geräumige Karosserie fünf Personen bequem Platz bietet.

Hier wurde an einige nette Features gedacht: Die Elemente der zweifach geteilten Rücksitzlehne sind separat vorklappbar und bilden dann eine vollkommen ebene Ladefläche mit dem Boden des Gepäck-Abteils. Auch die Lehne des Beifahrersitzes ist vorklappbar, was die Ladefläche nochmals vergrößert. Die Ladelänge beträgt somit bis zu 3.100 Millimeter.

Die mittlere Rücksitzlehne kann durch verschiedene Module ersetzt werden, zu denen ein Kindersitz, eine Unterhaltungs-Konsole, ein Kühl/Warmhalte-Schrank und ein Desktop-Modul für Geschäftskunden zählen. Auch die speziellen "Alpine Light"-Dachfenster über die ganze Länge tragen zum erlebnisorientierten Anspruch des Fahrzeugs bei.

Das TCV ist zentraler Bestandteil eines Programms zur Entwicklung einer völlig neuen Generation von MG und Rover Produkten, die ab 2004 auf dem Markt zu finden sein werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.