AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aerodynamisch

Das erste 1-Liter-Auto verkörpert das größte derzeit realisierbare Sparpotenzial, wofür Forschung und Entwicklung seit drei Jahren eine Vision in die Tat umsetzen.

Anlässlich der 42. Hauptversammlung präsentiert Volkswagen das erste 1-Liter-Auto. Bereits bei der Entwicklung des ersten 3-Liter-Autos, das im Sommer 1999 auf den Markt kam und seitdem mehr als 22.000 mal verkauft worden ist, war als Ziel gesetzt, das sparsamste Serienfahrzeug zu einem akzeptablen Preis auf den Markt zu bringen – und damit Erfolg zu haben. Das ist gelungen. Das 1-Liter-Auto stellt nun die Potenzierung dieser Idee dar.

Es galt, unter Ausnutzung aller technischen Möglichkeiten ein Fahrzeug zu entwickeln, dessen Gesamtverbrauch bei nur einem Liter Kraftstoff liegt. Grundsätzlich ging es darum zu zeigen, was mit dem Einsatz modernster Technologien in Punkto Verbrauchsreduzierung machbar ist – und dabei ein sicheres, zulassungs- sowie gebrauchsfähiges Fahrzeug auf die Räder zu stellen.

Der 120 km/h schneller Prototyp verbraucht bei Fahrt von Wolfsburg nach Hamburg (Ferdinand Piëch fuhr mit dem 1-Liter-Auto zur Jahreshauptversammlung) lediglich 0,89 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Ohne die kleinste Störung hielt das aufgrund der Gewichtseinsparung unlackierte (und damit etwas unscheinbar wirkende) Fahrzeug mit dem Kennzeichen WOB – L 1 problemlos die 230 Kilometer lange Tour durch. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 75 km/h, nach rund drei Stunden Fahrzeit war das Ziel erreicht, und aus dem 6,5l-Tank gerade mal 2,1 Liter durch die Einspritzdüsen geronnen.

Design & Technik

Die Silhouette des 1-Liter-Autos und auch seine Frontansicht erinnern weniger an ein typisches Forschungsfahrzeug als vielmehr an einen schmalen Sportwagen. Hintergrund: Um den Verbrauch von einem Liter zu erreichen, mussten die Ingenieure neben dem Antrieb auch die aerodynamischen Möglichkeiten bis an die Grenzen ausreizen. Da das 1-Liter-Auto ein Zweisitzer werden sollte, aber die Stirnfläche so klein wie möglich gehalten werden musste, kam nur die Anordnung der beiden Sitzplätze hintereinander – wie in einem Rennbob oder einem Segelflugzeug – in Frage. Der Einstieg erfolgt über eine 1,5 Meter lange Flügeltür, die zum komfortablen Einsteigen auf der linken Seite heruntergezogen ist.

Beim Antrieb des 1-Liter-Autos handelt es sich um einen Einzylinder-Diesel, der als Mittelmotor vor der Hinterachse positioniert ist; und zwar in Kombination mit einem automatisierten Direktschaltgetriebe. Kurbelgehäuse und Zylinderkopf des 0,3-Liter-Motors sind in Monoblock-Bauweise aus Aluminium gefertigt. 6,3 kW / 8,5 PS bei 4.000 U/min leistet der Saugdiesel-Direkteinspritzer mit fortschrittlicher Pumpe-Düse-Hochdruckeinspritzung. Er verhilft dem nur 290 Kilogramm leichten Fahrzeug zu einem erstaunlichen Temperament.

Das Spezialauto verfügt über Bi-Xenon-Frontscheinwerfer, deren Abblendlicht nur 32 Watt leisten – aber eine Lichtleistung eines herkömmlichen 60 Watt Scheinwerfers haben. Das gesamte Scheinwerferelement ist aus Polycarbonat hergestellt und wiegt nur 1500 Gramm.

Motor

Prinzip

1-Zylinder-Saugdiesel mit
Pumpe-Düse-Einspritzung

Hubraum

299 cm³

Bohrung x Hub

69 mm x 80 mm

Verdichtungsverhältnis

16,5: 1

Ventile pro Zylinder

3

Ventiltrieb

Zwei obenliegende Nockenwellen

Motorgewicht (trocken)

26 Kg

Leistung

6,3 kW (8,5 PS) bei 4.000 U/min

Drehmoment

18,4 Nm bei 2.000 U/min

Fahrleistungen / Verbrauch

Höchstgeschwindigkeit

120 km/h

Verbrauch

0,99 Liter / 100 Kilometer

Karosserie- und Rad-Reifen-Dimension

Länge x Breite x Höhe

3.646 x 1.248 x 1.110 mm

Radstand

2.205 mm

Spurweite vorn / hinten

1.000 / 810 mm

Tankinhalt

6,5 Liter

Fahrzeuggewicht

290 Kg

Kofferraumvolumen

80 Liter

Luftwiderstand cW / Fläche

0,159 / 1,0 m2

Reifen vorn / hinten

95/80 R 16 / 115/70 R 16

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.