AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Zahlen

Für österreichische Volvo-Fans ist sicherlich das Kürzel „D5“ am Heck des besondere Gustostückerl: Denn mit dem neuen „D5“-Motor aus (erstmals) eigener Erzeugung (Vollalu) bietet der neue XC 70 Kraft und Drehmoment in ausreichender Kontinuität : Der nur 163 kg leichte D5 versteckt sich auch in den Modellen S60 und V70 und leistet 163 PS (120 kW), was für echte 195 km/h Spitze und erstaunliche 11,5 Sekunden Beschleunigungswert sorgt.

Der Leckerbissen ist allerdings das Drehmoment von 340 Newtonmeter, die der Fünfzylinder, ein Common-Rail-Einspritzer der 2. Generation mit 1.600 bar Einspritzdruck, zwischen 1.740 und 3.000 U/min abgibt.

Verantwortlich für diese schiere Kraftentfaltung ist auch ein relativ kleiner Turbolader mit variabler Schaufelgeometrie (VNT), der bei noch geringen Drehzahlen bereits hohen Ladedruck aufbaut.

Der ebenfalls im XC 70 orderbare und auf 2.5-Liter Hubraum vergrößerte Fünfzylinder-Ottomotor, den es bereits seit einiger Zeit gibt, bietet kräftige 210 PS (154 kW) und liefert dabei ein maximales Drehmoment von 320 Newtonmeter, die zwischen 1.500 und 4500 U/min spürbar sind. Daher sind auch mit dem Benzin-Edelkombi aus Schweden echte 210 km/h Sitze Standard und Beschleunigungswerte von 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h obligat. Mit 10,3 Liter Eurosuper ist er natürlich nicht der Sparefroh wie sein Diesel betriebener Zwilling, der sich günstigstenfalls mit 8,1 Liter zufrieden gibt und damit eine Reichweite von 810 km aufweist.

Für V70 D5 und XC 70 D5- Schaltgurus gibt es noch eine Wartezeit bis Mitte nächsten Jahres, denn da gesellt sich zur 5-Gang-Automatik noch eine 6-Gang-H-Schaltung. Wobei gemunkelt wurde, dass da noch ein XC 90 die SUW-Garde verstärkt, der mit einem T6-6-Zylinder-Biturbomotor mit 272 PS ausgerüstet ist.

Wiewohl man in den Kreisen jener Leute, die sich derartige KFZ-haute couture leisten, über Geld nicht spricht, die Allrad-Automatik-überdrüber-ausgestattet-Volvos haben natürlich ihren Preis : Ab 40.600,-- Euro (V70 D5 mit H-Schalter), bzw. 45.200,-- (XC 70 D5 Automatik) ist man dabei.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo XC 70 - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.