AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik

Volvos SUV wurde bekanntlich bereits 1997 als V70 XC vorgestellt. Nun wurde nicht nur das Namenskürzel geändert, sondern reichlich technische Novitäten wie u.a. ein elektronisch gesteuerter Allradantrieb integriert. Bei einem ersten und mehrere hundert Kilometer reichenden Fahrtest in Schweden ließ der permanente Allradantrieb sowohl on-, als auch off-road nichts zu wünschen übrig.

Umso mehr, als statt des bisher integrierten Visco-Kupplung nun ein aufwendiges Haldex-System den Ton angibt: Es verteilt die Kraft über eine im Ölbad laufende Lamellenkupplung und sobald zwischen Vorder- und Hinterachse eine Drehdifferenz auftritt, beginnt die Ölpumpe den Druck auf die Kupplung zu erhöhen. Je größer dieser Druck wird, desto mehr wird die Kupplung erschlossen und umso mehr Kraft zu der Hinterachse geleitet. Das machte sich besonders mit Anhängerlast (Wohnwagen) im Spezialtest bemerkbar.

Zwischen fünf und fünfundsechzig Prozent des Drehmoments können so zur Hinterachse fließen. Die elektronische Steuerung des Systems sorgt dafür, dass beim Verzögern oder wenn das serienmäßige Stabilitätsmanagement DTSC (= Dynamic Stability & Traction Control) zu arbeiten beginnt, das Allradsystem deaktiviert wird, damit Bremsen und ABS effizienter wirken können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo XC 70 - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.