AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sport ist Trumpf

Der neue Audi A3 wurde optisch dezent verjüngt, zwei Diesel- und drei Benzinmotoren bis zu 241 PS stellen den sportlichen Anspruch in den Vordergrund.

Das noblere Gegenstück zum VW Golf, der Audi A3, steht kurz vor seiner Ablöse, der Kompaktwagen wurde dabei optisch in Richtung des Flaggschiffs A8 getrimmt.

Während die seitliche Linienführung nahezu unverändert blieb, unterscheidet sich der neue A3 durch eine wuchtigere Frontpartie und eine modifizierte Heckansicht von seinem Vorgänger.

Mehr als bisher noch steht der Ingolstädter im Zeichen des Sports, dazu trägt neben einigen Power-Triebwerken auch die tiefere Sitzposition und einige Stil-Anleihen an den Audi TT bei.

Stichwort Motoren, zwei Turbodiesel und drei Benziner stehen zur Wahl. Die beiden Selbstzünder verfügen über 105 (1,9 TDI) bzw. 140 PS (2,0 TDI), die Otto-Motoren warten mit 102 (1,6 Liter) und 150 PS (2,0 FSI) auf.

Ab Mitte 2003 wird die Modellpalette dann durch das aus dem VW Golf R32 bekannte Sechszylinder-Aggregat mit 241 PS abgerundet. Dieses Kraftpaket ist serienmäßig mit permanentem Allrad-Antrieb ausgestattet - bei allen anderen Modellen ist das quattro-System gegen Aufpreis erhältlich.

Auf Wunsch lässt sich der Sechszylinder wie auch der stärkere Diesel mit dem neuen direkt schaltenden Sport-Getriebe DSG ausstatten. Der Fahrer wechselt dabei die Gänge sequentiell mittels Schaltwippen am Lenkrad, eine Doppelkupplung erlaubt blitzschnelle Gangwechsel. Zudem ist ein Wechseln in einen vollautomatischen Modus möglich.

Dem Fahrspaß sollen das neu entwickelte, sportlich agile Fahrwerk in Kombination mit 16- bzw. 17-Zoll Leichtmetallrädern und die elektromechanische, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung Rechnung tragen.

Insgesamt stehen drei Ausstattungs-Varianten - Attraction, Ambition und Ambiente - zur Wahl, bereits im Basismodell sind u.a. elektrische Fensterheber, eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung, ESP, Front-, Seiten- und Kopfairbags sowie Vordersitze mit crashaktiven Kopfstützen serienmäßig.

Der genaue Zeitpunkt der Markteinführung sowie die Preise sind noch offen, es darf damit gerechnet werden, dass der neue Audi A3 im Mai 2003 zu den österreichischen Händlern rollt. Wann das fünftürige Modell auf den Markt kommt, ist derzeit noch nicht bekannt.

Fotos des neuen Audi A3 finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.