AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Koreaner im Designer-Anzug

Ab Juli gibt es den neuen Daewoo Nubira in Österreich. Neben dem günstigen Preis soll er auch technisch und auf Komfortebene viel zu bieten haben.

Walter Reburg

Schon auf den ersten Blick wirkt das Design des Nubira sehr ansprechend und gefällig. Immerhin kommt es auch vom italienischen Karosseriedesigner Pininfarina, der dem neuen Mittelklasse-Daewoo ein sportliches und zugleich elegantes Outfit verpasst hat.

Neben der Stufenhecklimousine soll es später auch noch eine Schrägheck- und Kombivariante geben. In Österreich wird der Nubira vorerst in zwei Motor- und zwei Ausstattungsvarianten angeboten.

Der Einstieg in die Welt des Mittelklasse-Koreaners beginnt beim 1,6 SX mit 109 PS (80 kW). Serienmäßig sind hier schon ABS, Airbags für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags vorne, elektrische Fensterheber eine Klimaanlage inkl. Kühlbox im Handschuhfach, ein Radio mit Kassettenrekorder und sechs Boxen, eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung und vieles mehr.

Während es den 1,6 Liter Motor nur mit Schaltgetriebe gibt, kann man beim 1,8 Liter mit 122 PS (90 kW) auch eine Automatikversion ordern. Den 1,8 gibt es nur in der gehobenen CDX-Version, wo noch zusätzlich ein CD-Wechsler, eine Klimaautomatik, eine Mittelarmlehne vorne, Scheibenwischer mit Regensensor und Nebelscheinwerfer zur Grundausstattung gehören.

Die 4,5 Meter lange Limousine soll auch für die Passagiere viel Platz bieten, der Kofferraum ist mit 404 Litern jedoch nicht sehr groß geraten. Dafür finden sich im Passagierraum viele Ablagen, die jede Menge Platz für die Kleinigkeiten des Autofahrerlebens bieten.

Unschlagbar ist der Nubira aber in seiner Stammdisziplin: dem Preis. Bereits ab 16.500,- € gibt es den 1,6 SX, um 18.300,- € bekommt der Käufer den 1,8 CDX mit Schaltgetriebe und für 19.750,- den 1,8 CDX mit der Vier-Gang-Automatik von ZF.

Daewoo erwartet sich noch heuer einen Absatz von 50 Fahrzeugen, was in Anbetracht des Preis/Leistung-Verhältnisses durchaus realistisch erscheint. Noch mehr Erfolg hätte man aber sicher mit einem Diesel-Motor, der jedoch derzeit noch nicht verfügbar ist.

Fotos vom neuen Nubira finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.