AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tradition, ganz neu und superkompakt

Der Nachfolger des Panda heißt – Panda. Damit wendet Fiat einen drohenden Streit mit Renault ab, einen Österreich-Termin gibt’s auch schon.

Manfred Wolf

„Gingo“ hätte es heißen sollen, das neue kleinste Mitglied der Fiat-Familie. Dagegen hat sich allerdings Renault mit Händen und Füßen gewehrt, zu knapp wäre der Name am „Twingo“ der Franzosen dran.

Wie auch immer – Fiat verzichtete auf eine Konfrontation vor Gericht und gab dem „Neuen“ den Namen des „Alten“. Es soll kein Schaden sein, immerhin steht der Name „Panda“ für eines der traditionsreichsten Modelle der italienischen Automobilgeschichte – und auch für eines der erfolgreichsten

Der Name Panda ist im Laufe der Zeit zu einer echten “Marke” gereift: Laut Statistik kennen ihn in Italien 90 Prozent der Bevölkerung, im Vergleich zu einem durchschnittlichen Bekanntheitsgrad von unter 40 Prozent selbst für die bekanntesten aktuellen Automobilnamen.

Am 5. September 2003 endet in Turin mit dem letzten bisherigen Panda die Produktion, im selben Monat wird der neue „Superkompaktwagen“ der internationalen Presse vorgestellt.

Fiat verspricht ein temperamentvolles neues Fahrzeug mit individuellem Stil. Flexibel und funktionell soll er sein, im Segmentvergleich bemüht man sich um mehr Platz im Innenraum.

Zusätzlich zur soliden Karosseriestruktur und einem hohem Sicherheitsniveau gibt’s innovative Motorisierungen, darunter den Common-Rail-Turbodiesel 1.3 Multijet 16V, der bereits die strengen Euro 4-Abgaswerte erfüllt.

Ab 13. September gibt’s den komplett neuen Panda auch bei allen Fiat-Händlern in Österreich zu bewundern!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed