AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tradition, ganz neu und superkompakt

Der Nachfolger des Panda heißt – Panda. Damit wendet Fiat einen drohenden Streit mit Renault ab, einen Österreich-Termin gibt’s auch schon.

Manfred Wolf

„Gingo“ hätte es heißen sollen, das neue kleinste Mitglied der Fiat-Familie. Dagegen hat sich allerdings Renault mit Händen und Füßen gewehrt, zu knapp wäre der Name am „Twingo“ der Franzosen dran.

Wie auch immer – Fiat verzichtete auf eine Konfrontation vor Gericht und gab dem „Neuen“ den Namen des „Alten“. Es soll kein Schaden sein, immerhin steht der Name „Panda“ für eines der traditionsreichsten Modelle der italienischen Automobilgeschichte – und auch für eines der erfolgreichsten

Der Name Panda ist im Laufe der Zeit zu einer echten “Marke” gereift: Laut Statistik kennen ihn in Italien 90 Prozent der Bevölkerung, im Vergleich zu einem durchschnittlichen Bekanntheitsgrad von unter 40 Prozent selbst für die bekanntesten aktuellen Automobilnamen.

Am 5. September 2003 endet in Turin mit dem letzten bisherigen Panda die Produktion, im selben Monat wird der neue „Superkompaktwagen“ der internationalen Presse vorgestellt.

Fiat verspricht ein temperamentvolles neues Fahrzeug mit individuellem Stil. Flexibel und funktionell soll er sein, im Segmentvergleich bemüht man sich um mehr Platz im Innenraum.

Zusätzlich zur soliden Karosseriestruktur und einem hohem Sicherheitsniveau gibt’s innovative Motorisierungen, darunter den Common-Rail-Turbodiesel 1.3 Multijet 16V, der bereits die strengen Euro 4-Abgaswerte erfüllt.

Ab 13. September gibt’s den komplett neuen Panda auch bei allen Fiat-Händlern in Österreich zu bewundern!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.