AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tradition, ganz neu und superkompakt

Der Nachfolger des Panda heißt – Panda. Damit wendet Fiat einen drohenden Streit mit Renault ab, einen Österreich-Termin gibt’s auch schon.

Manfred Wolf

„Gingo“ hätte es heißen sollen, das neue kleinste Mitglied der Fiat-Familie. Dagegen hat sich allerdings Renault mit Händen und Füßen gewehrt, zu knapp wäre der Name am „Twingo“ der Franzosen dran.

Wie auch immer – Fiat verzichtete auf eine Konfrontation vor Gericht und gab dem „Neuen“ den Namen des „Alten“. Es soll kein Schaden sein, immerhin steht der Name „Panda“ für eines der traditionsreichsten Modelle der italienischen Automobilgeschichte – und auch für eines der erfolgreichsten

Der Name Panda ist im Laufe der Zeit zu einer echten “Marke” gereift: Laut Statistik kennen ihn in Italien 90 Prozent der Bevölkerung, im Vergleich zu einem durchschnittlichen Bekanntheitsgrad von unter 40 Prozent selbst für die bekanntesten aktuellen Automobilnamen.

Am 5. September 2003 endet in Turin mit dem letzten bisherigen Panda die Produktion, im selben Monat wird der neue „Superkompaktwagen“ der internationalen Presse vorgestellt.

Fiat verspricht ein temperamentvolles neues Fahrzeug mit individuellem Stil. Flexibel und funktionell soll er sein, im Segmentvergleich bemüht man sich um mehr Platz im Innenraum.

Zusätzlich zur soliden Karosseriestruktur und einem hohem Sicherheitsniveau gibt’s innovative Motorisierungen, darunter den Common-Rail-Turbodiesel 1.3 Multijet 16V, der bereits die strengen Euro 4-Abgaswerte erfüllt.

Ab 13. September gibt’s den komplett neuen Panda auch bei allen Fiat-Händlern in Österreich zu bewundern!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.