AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Italienische Frühjahrsmode

Fiat bringt moderate Modellpflege für Limousine und Kombi, neben leichten optischen Veränderungen gibt es neue Motoren und optimierte Ausstattung.

Zwei Jahre nach ihrem Start in der kompakten Mittelklasse wird die Fiat Stilo-Baureihe überarbeitet, im neuen Modelljahr stehen dann sieben Motor-Varianten (vier Vierventil-Benziner, drei Turbodiesel mit Common Rail-Technik) zur Auswahl.

Neu sind ein 1,4-Liter-Vierventil-Vierzylinder und ein 1,9-Liter-Multijet-Diesel. Der jüngste und zugleich leistungsstärkste Spross aus der Fire-Familie schöpft aus einem Hubraum von 1.368 Kubikzentimetern 70 kW (95 PS) bei 5.800 U/min und erreicht ein maximales Drehmoment von 128 Nm bei 4.500 U/min, dabei erfüllt das Triebwerk die Abgasnorm Euro 4.

Zweite Neuheit in der Antriebspalette ist der 1,9-Liter-Multijet-Diesel. Der Vierventil-Selbstzünder mit Common Rail-Technik mit seiner Mehrfacheinspritzung hat einen Hubraum von 1.910 Kubikzentimetern, leistet 103 kW (140 PS) bei 4.000 U/min und erreicht bereits bei 2.000 U/min ein maximales Drehmoment von 305 Nm.

Neuigkeiten gibt es auch in Bezug auf die Top-Motorisierung: Das 2,4-Liter-Fünfzylinder-Triebwerk mit 125 kW (170 PS), das ausschließlich im Fiat Stilo Abarth angeboten wird, ist ab sofort auch mit einem Fünfgang-Getriebe anstelle der Selespeed-Automatik erhältlich.

Nicht nur unter der Haube hat sich was getan: Auch außen und im Innenraum wurde der Stilo überarbeitet: Die Nebelrückleuchten wurden in die Leuchteinheiten integriert, Schutzleisten in Wagenfarbe an den Flanken und den Stoßfängern sind ebenso neu wie sieben Pastell- und Metallic-Farben.

Des weiteren gibt es neue Polsterstoffe, ein zweifärbiges Cockpit mit helleren Nuancen an der Unterseite und im Tunnelbereich (beim fünftürigen Fiat Stilo und Fiat Stilo Multi Wagon, optional beim 3-Türer), Radkappen in neuem Design und neue Leichtmetallfelgen runden die Modellpflege ab.

Der Fiat Stilo wird zum Modelljahr 2004 wahlweise in fünf Ausstattungsversionen (Stilo, Active, Dynamic, Abarth und Abarth Selespeed), der Fiat Stilo Multi Wagon in drei Ausstattungsvarianten (Stilo, Active und Dynamic) angeboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.