AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf dem richtigen Weg

Honda hat die erste Heimenergiestation zur Erzeugung von Wasserstoff entwickelt und damit das Versorgungsproblem der Brennstoffzelle gelöst.

Heimenergiestation (HES) erzeugt den für Brennstoffzellenfahrzeuge benötigten Wasserstoff aus Erdgas und versorgt gleichzeitig den Haushalt mit Strom und Warmwasser. Neuartige Solarpaneele sind umweltschonender zu produzieren, effizienter in der Energieausbeute und leichter zu recyceln, als herkömmliche Solarzellen.

Das Versorgungsproblem für Brennstoffzellenfahrzeuge mit Wasserstoff scheint gelöst. Honda hat in Kalifornien zu Versuchszwecken eine Heimenergiestation (HES) entwickelt, die den für Brennstoffzellenfahrzeuge benötigten Wasserstoff aus Erdgas erzeugt und gleichzeitig den Haushalt mit Strom und Warmwasser versorgen kann.

Somit ist mit dieser Heimenergiestation in Zukunft nicht nur der autarke Betrieb eines kompletten Hauses möglich sondern es kann noch dazu ein Brennstoffzellenfahrzeug mit Kraftstoff versorgt werden.

Gemeinsam mit der Plug Power Inc., Hondas Partner in der Entwicklung und Herstellung von Brennstoffzellen, wurde das HES-System entwickelt und steht auf dem Gelände von Honda R&D America im kalifornischen Torrance. Hier werden auch ständig Versuche zur Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff durchgeführt sowie die Methoden zur Nutzung von Wasserstoff als Kraftstoff immer weiter verbessert.

Das HES-System, welches an einem Tag mehr als eine Tankfüllung für das Honda FCX-Brennstoffzellenfahrzeug erzeugt (Tankfüllung FCX 156,6 l – Reichweite 395 km), speichert außerdem ca. 400 l Wasserstoff in einem externem Tank. Somit wird die ständige Verfügbarkeit von Wasserstoff sichergestellt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.