AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neueinsteiger in der Oberklasse

Nachdem Kia mit dem Sorento schon den Geländewagenmarkt aufgemischt hat, möchte man nun mit dem Opirus auch etwas Bewegung in die Oberklasse bringen.

Walter Reburg

Am Genfer Automobilsalon wurde der Opirus zum ersten Mal präsentiert. Die 4,97 Meter lange Limousine im Retro-Look soll dem koreanischen Hersteller neue Kunden in der gehobenen Fahrzeugklasse bescheren.

Das Design wurde dabei aber eher an den koreanischen bzw. amerikanischen Geschmack angepasst, was für die Händler in Europa wohl eher ein Problem sein wird.

Trotzdem dürfte der Opirus keine schlechte Wahl sein, immerhin hat er fast alles, was man sich von einem Oberklasseauto wünscht.

Neben guten Platzverhältnissen gibt es jede Menge Komfort- und Luxusausstattung serienmäßig: elektrisch verstellbare Sitze, Holzeinlagen, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik und ein Informationssystem mit Monitor in der Mittelkonsole, darüber hinaus eine Infinity Soundanlage mit 270 Watt Musikleistung.

Angetrieben wird der Opirus von einem 3,5 Liter V6 Motor mit einer Leistung von 198 PS (147 kW). Geschalten wird per 5-Gang-Automatik, die auch die Möglichkeit des manuellen Gangwechsels bietet. Diese Kombination lässt den über 1.800 kg schweren Kia in 9,2 Sekunden auf 100 km/h sprinten und erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.

Für die Sicherheit sorgen alle gängigen Hilfen wie ABS, ESP, EBD, TCS sowie Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbags.

In Österreich wird der Opirus ab Herbst verfügbar sein, Preise sind noch nicht bekannt.

Fotos vom Kia Opirus finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.