AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus HDi wird GTI

Ab sofort krönt ein neuer 136 PS starker Common-Rail-Turbodiesel die HDi-Serie des Peugeot 307, sechs Gänge und 320 Nm Drehmoment sorgen für Fahrspaß.

Auf dem österreichischen Markt wird der 307 HDI 136 als drei- und fünftürige Sportversion der Limousine als Sondermodell 307 GTI eingeführt und ist auch im komplett ausgestatteten 307 SW Premium verfügbar.

Im Laufe des Frühjahrs 2004 wird die neue Motorisierung schließlich auch im 307 Break und auf den übrigen Versionen der Limousine und SW verfügbar sein.

Während auf der Karosserie der Limousinen die Buchstaben HDI mit rotem „i“ auf den neuen Motor hinweisen, macht unter der Motorhaube der Schriftzug „HDI 16“ auf der Zylinderkopfhaube darauf aufmerksam.

Von außen heben sich die Limousinen 307 GTI durch eine serienmäßige Metallic-Lackierung und 17“-Leichtmetallfelgen von den anderen Modellvarianten ab. Auch die bisher dem 307 CC vorbehaltene Karosseriefarbe Stahl-Grau ist für diese Limousine verfügbar.

Im Innenraum mit Zierelementen aus Metall und vorderen Türeinstiegsleisten aus Aluminium kommt für die Sportsitze eine exklusive Leder/Stoff-Kombination zum Einsatz. Die Sitzmittelbahnen sind mit einem grau-schwarzen Stoff namens „Speed-Up“ bezogen; oben über die Rückenlehne zieht sich ein Aluminiumband. Sitzflanken und die Kopfstützen sind mit Leder bezogen.

Die komplette Ausstattung des 307 GTI umfasst u.a. eine Klimaautomatik, ein Radio mit Einzel-CD-Player, ein Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, einen über Regensensor gesteuerten Scheibenwischer, eine Einschaltautomatik für das Abblendlicht und einen elektrochromen Innenrückspiegel.

Den Sprint auf 100 km/h erledigt der 307 in 11,0 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 202 km/h. Im Schnitt findet der Franzose mit 5,4 Litern auf 100 Kilometern das Auslangen.

Der 307 GTI kommt als Dreitürer auf 23.450.- €, der Fünftürer kostet 650 Euro mehr. Gegenüber dem schwächeren, bisher angebotenen 307 XS Premium HDi 110 bietet er ein Preisvorteil von mehr als 1.000 €.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.