AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Schub aus gleich viel Raum

Renault erweitert das Motorenangebot für den Scenic, das jüngste Mitglied basiert auf dem bekannten 1.5 dCi-Motor, hat jetzt aber 101 PS.

Das Common-Rail-Aggregat mobilisiert bereits bei 1.900 U/min 200 Newtonmeter Drehmoment, damit kann niedrig-tourig und spritsparend gefahren werden, lediglich 5,1 Liter Kraftstoffverbrauch auf 100 Kilometer soll der 1.5 Liter große Motor verbrauchen.

Sprintmeister ist der Scenic solcherart motorisiert natürlich keiner, 14,1 Sekunden von null auf hundert und die Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h sollten für den Kompaktvan aber ausreichend sein.

Damit stehen für den Scenic jetzt insgesamt drei Common-Rail-Motorisierungen zur Auswahl: Der 1.5 dCi mit 82 oder 101 PS sowie der 1.9 dCi mit 120 PS und 6-Gang Schaltgetriebe.

Die neue 1.5 dCi 101 PS Motorisierung wird im Scenic in Kombination mit allen Designlinien und Ausstattungsniveaus erhältlich sein, ab 21.290,- Euro (‚Authentique’) ist das neue Modell ab sofort erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.