AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Französischer Sparefroh

Renault erweitert die Diesel-Motorenpalette für den Mégane, ab November ist ein 1,5 Liter Motor mit 101 PS verfügbar.

Ab November 2003 erweitert Renault die Motorenpalette für den 3- und 5-türigen Mégane. Ein 1,5 Liter Aggregat mit 101 PS schließt die Lücke zwischen dem 1,5 dCi mit 82 PS und dem 1,9 dCi mit 120 PS.

Besonders stolz sind die Ingenieure auf den geringen Verbrauch des Triebwerks, im Schnitt - so versprechen die Franzosen - soll der Mégane mit 4,5 Litern auf 100 Kilometer das Auslangen finden.

Den Sprint auf 100 km/h ist in 12,8 Sekunden absolviert, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 179 km/h.

Der Preis des Mégane 1,5 dCi mit 101 PS beträgt 17.790,- Euro (Authentique 3-türig).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.