AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sicherer, stärker und flotter

Mit Sicherheits-Features wie dem elektronischen Stabilitäts-Programm ESP sowie stärkeren Motoren und verbesserten Details geht's ins Jahr 2003.

Im Jahr 2003 bringt smart nicht nur den Roadster auf den Markt, sondern liefert auch ein Update des City-Coupés. Hinter dem klingenden Namen "2nd Generation" verbergen sich große und kleine Änderungen, die das Leben mit dem smart angenehmer gestalten.

Eines der wichtigsten Anliegen war das Thema Sicherheit, der smart verfügt ab sofort serienmäßig über das elektronische Stabilitäts-Programm ESP. Zusätzlich zum bereits bekannten TRUST PLUS ist nun auch ein selektiver Bremseingriff möglich.

Ebenfalls zum Umfang des ESP zählen eine Anti-Schlupfregelung, ein Anfahr- und Bremsassistent. So sorgt das System dafür, dass der smart z.B. beim Bergauf-Wegfahren nicht rückwärts rollt. Angenehmer Nebeneffekt: ESP ermöglicht eine weichere Abstimmung der Federung, das kommt dem Komfort zugute.

Während man den bereits bewährten cdi-Turbodiesel-Motor unverändert im Programm belässt, bekommen die Benziner eine Hubraum-Spritze von 600 auf 700 ccm. Die Otto-Motoren sind künftig mit einer Leistung von 50 sowie 61 PS zu haben.

Optimiert wurden auch die oft kritisierten Schaltvorgänge, die Nachdenkpausen sollen der Vergangenheit angehören und eine harmonischere Leistungsentfaltung ermöglichen.

Die Preise bewegen sich zwischen 9.490,- (smart pure) und 13.179,78 Euro (cabrio pure), die Ausstattungs-Linie "pulse" ist ab 920,- Euro zu haben, "passion" gibt's ab 1.810,- Euro.

Einen ausführlichen Test der "2nd Generation" lesen Sie Anfang März auf www.motorline.cc.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.