AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aller Laster Anfang

Toyota erweitert sein Klein-LKW-Programm und bietet die Modelle Yaris Verso, RAV4 und Land Cruiser 300 nun auch als Fiskal-LKWs an.

Walter Reburg

Klein-LKWs bieten klare finanzielle Vorteile für Unternehmer, sie sind sowohl vorsteuerabzugsberechtigt als auch NoVA-befreit, und die Betriebskosten können steuerlich abgesetzt werden. Laut nationaler Bestimmungen werden PKW-Modelle finanzrechtlich als LKW anerkannt, wenn sich hinter dem Fahrersitz eine Trennwand oder ein Trenngitter befindet, wenn die Seitenscheiben des Laderaums verblecht sind und ein ebener Laderaumboden gegeben ist.

Toyota hat die notwendigen Adaptionen bei den Modellen Yaris Verso, RAV4 und Land Cruiser 300 vorgenommen und bietet diese Modelle nun auch als LKW-Variante an.

Toyota Yaris Verso

Der Yaris Verso wird dabei von einem 1,4 D-4D Commonrail Dieselmotor mit 75 PS (55 kW) angetrieben und bieten einen Laderaum von 1,5 Meter Länge und 1,3 Meter Höhe. Toyota bietet somit einen idealen City-Transporter zum Preis von 12.100,- € exkl. MWSt.

Wer auch Off-Road oder bei allen Witterungsverhältnissen seine Waren ausliefern möchte, sollte sich den RAV4-LKW oder Land-Cruiser-300-LKW näher ansehen.

Toyota RAV4

Der RAV4-LKW kommt zwar serienmäßig mit Frontantrieb, eine Allradversion ist aber ebenfalls erhältlich. Der frontgetriebene RAV4-LKW, ausgerüstet mit 1,8 Liter Benzinmotor (125 PS/92 kW), ist ab 18.460,- € exkl. MWSt zu haben. Die Allradmodelle gibt es entweder mit dem 2,0 D-4D Dieselmotor (116 PS/85 kW) oder mit dem 2,0 Liter Benziner (150 PS/110 kW).

Toyota Land Cruiser 300

Wer noch mehr Platz und Leistung benötigt, sollte zur LKW-Version des Land Cruiser 300 greifen. Dieser wird mit dem 3.0 D-4D Commonrail Turbodiesel (163 PS/120 kW) ab 24.500,- € exkl. MWSt angeboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.