AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Freund der Familie

Den großen Van von Toyota gibt es jetzt mit noch mehr Sicherheits- und Komfortausstattung sowie einem kleinen Facelift.

Walter Reburg

Eine ganze Reihe an Änderungen gibt es beim neuen Modelljahrgang des Toyota Previa. Optisch unterscheidet er sich vom Vorgänger nur leicht an Front und Heck, die geänderten Scheinwerfer fallen dabei am meisten auf.

Mehr Neuigkeiten gibt es aber im Verborgenen. Ab sofort können sich alle Previa-Kunden serienmäßig über eine Klimaautomatik, die separat regelbare Heizung für die Fondpassagiere, einen Tempomaten, ein RDS-Radio mit CD-Player und ein Lenkrad mit Audiobedienelementen freuen.

Wer sich für das Executive-Paket entscheidet, bekommt zusätzlich noch 16"-Leichtmetallfelgen, eine akustische Einparkhilfe mit Sensoren an Front- und Heckstoßstange, Lederbezüge für alle Sitze inkl. Heizung für die Vordersitze und Holzapplikationen im Innenraum.

Gegen Aufpreis gibt es jetzt auch ein Multivision-GPS-Navigationssystem mit 6,5-Zoll-Touchscreen-Bildschirm.

Für die Sicherheit stehen im neuen Modell neben dem ABS-System mit EBD auch die elektronische Stabilitätskontrolle (VSC), eine Traktionskontrolle (TRC) und ein Bremsassistent serienmäßig zur Verfügung. In Verbindung mit den vergrößerten Bremsscheiben und den zusätzlichen Seitenairbags für die Frontpassagiere bietet der Previa nun deutlich mehr Sicherheit.

Gleich geblieben ist das Motorenangebot, welches aus dem 2.0 Liter D-4D Common Rail Turbodiesel mit 116 PS (85 kW) und dem 2,4 Liter VVT-i-Benzinmotor mit 156 PS (115 kW) besteht.

Preislich startet das Vergnügen, einen Previa zu besitzen, bei 35.527,20 € für den Benziner und bei 35.904,- € für den Diesel. Der Aufpreis für das Executive-Paket beträgt 3.036,- €.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.