AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Runderneuerter Schwede

Der Volvo S80 wurde für das Modelljahr 2004 runderneuert und präsentiert sich nun optisch aufgefrischt sowie mit einigen neuen technischen Verbesserungen.

Walter Reburg

Mit dem S80 hat Volvo seine neue Designlinie eingeleitet, zum Modelljahr 2004 gibt es nun die ersten Detail-Änderungen. Optisch erkennt man die neuen Modelle an den in Wagenfarbe lackierten Stoßstangen und Seitenschutzleisten sowie den dezent eingesetzten Chromleisten rundum. Zudem hat der Kühlergrill ein neues Profil mit einem sanfteren Übergang zu den Karosserieteilen erhalten.

Wer den neuen S80 nur von hinten zu sehen bekommt, erkennt diesen am neuen Heck mit LED-Bremsleuchten und der Chromleiste über der Griffmulde für den Kofferraum.

Volvo ist auch für die Sicherheit seiner Fahrzeuge bekannt, auch hier kann der S80 voll punkten. Neben den serienmäßigen Airbags rundum, ABS mit Bremskraftverstärker, WHIPS (Schleudertrauma-Schutzsystem auf den Vordersitzen), SIPS (Seitenaufprall-Schutzsystem) und dem DSTC (Volvo-ESP) gibt es nun gegen Aufpreis auch das Four-C-Fahrwerk, welches selbst auf schlechten Straßen für ein komfortables Reisen sorgt. Die Dämpfung wird bei dem Four-C-Fahrwerk ständig den Straßenverhältnissen angepasst, so soll der Eindruck entstehen, dass das Fahrzeug förmlich über die Straße schwebt.

Für den großen Schweden stehen ab dem Modelljahr 2004 auch sieben verschiedene Motorvarianten zur Verfügung, wobei das Leistungsspektrum von 130 PS (96 kW) bis 272 PS (200 kW) reicht. Neu ist dabei der 2,5 Liter Softturbo mit 5-Zylinder-Motor und 210 PS (154 kW), die den Wagen in 7,3 Sekunden auf Tempo 100 bringen und eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h erlauben. Der Verbrauch wird für diese Motorvariante mit 9,3 Litern je 100 km angegeben.

Der 2,5T Motor kommt auch beim Allradmodell des S80 zum Einsatz, der nur mit der Geartronic (adaptive Fünfgang-Automatik mit manueller Schaltgasse) erhältlich ist.

Auch der Innenraum wurde überarbeitet. Dabei wurden vor allem neue, noch hochwertigere Materialen für den Innenraum verwendet. Neu gestaltet wurden die Türverkleidungen und die in Alueinfassung gehaltenen Instrumente.
Die Serienausstattung wurde noch umfangreicher und umfasst nunmehr Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, Tempomat, lederbezogenen Handbremshebel und eine ISOFIX-Kindersitzbefestigung.

Preislich startet der S80 nun bei 33.800,- € (S80 2,4 mit 140 PS). Das Topmodell, der S80 T6 A Geartronic mit 272 PS in Executive-Ausführung, schlägt sich mit 65.200,- € zu Buche.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.