AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der neue Audi A6 - Weltpremiere

Der neue A6 zeigt Größe

Der neue Audi A6 hat beim Platzangebot deutlich zugelegt und trägt das künftige Familien-Gesicht, auch unterm Blechkleid hat sich einiges getan.

Mit großer Spannung fieberte die Autowelt der Premiere des neuen Audi A6 entgegen, zwei Wochen vor der Eröffnung des Genfer Automobilsalons ist es endlich soweit.

Auf den ersten Blick sticht vor allem die Frontpartie ins Auge, der A6 trägt das neue Gesicht der Audi-Familie. Nach dem A8 und dem A6 werden künftig auch die kleineren Modelle das Trapez in der Kühlerfront tragen.

Über die elegante Seitenline gelangt man zum Heck des Ingolstädters, hier haben sich die Designer um Walter de'Silva nicht allzuweit aus dem Fenster gelehnt, optische Highlights wie bei der Frontpartie sucht man hier vergebens.

Bereits auf den ersten Bildern wird indes deutlich, dass der A6 ganz schön an Länge zugelegt hat, stolze 13cm sollte die Parklücke länger sein als beim Vorgänger. Auch in Höhe (+ 1cm) und Breite (+ 5cm) hat die Limousine zugelegt, der Kofferraum fasst 546 Liter.

Im Innenraum des neuen Audi A6 erfreuen sich aber nicht nur die Fond-Passagiere über die gewachsenen Beinfreiheit, auch dem Fahrer wird einiges geboten.

Neben der an den großen Bruder A8 angelehnten Optik verfügt die Limousine nun z.B. über eine elektromechanische Handbremse, die den Einsatz eines Handbremshebels überflüssig macht.

Bereits im Basismodell zu finden ist das sogenannte Multimedia-Interface MMI, das über verschiedenste Dinge informiert und optional auch um ein Navigations-System ergänzt werden kann.

Serienmäßig sind u.a. eine Klimaautomatik, Licht- und Regensensor sowie sechs Airbags, 2005 umfasst die Options-Liste dann neben einem hochwertigen BOSE-Soundsystem auch Komfort-Features wie eine Luftfederung oder ein Radar-unterstützten Tempomaten, wie er z.B. beim 5er BMW schon zum Einsatz kommt.

Bei den Motoren hat man die Qual der Wahl zwischen insgesamt fünf neuen bzw. überarbeiteten Aggregaten. Den Einstieg stellen ein 2,4 Liter Sechszylinder mit 177 PS bei den Benzinern und ein Zweiliter-TDI mit 140 PS bei den Dieseln dar. Darüber hinaus folgen der 3,2 V6 FSI (255 PS) sowie der 4,2 Liter Achtzylinder mit 335 PS, der Top-Selbstzünder ist der 3.0 TDI V6 mit 225 PS.

Der 4,2 Liter Benziner und der Dreiliter-Diesel sind übrigens serienmäßig mit dem quattro-Allradsystem ausgestattet, auf Wunsch werden auch beim 3,2 FSI alle vier Räder angetrieben. Standardmäßig werden die Gänge mit einem Sechsgang-Getriebe sortiert, auf Wunsch gibt es auch eine Tiptronic-Automatik bzw. das stufenlose Multitronic-System.

Ausstattungsbereinigt liegen die Preise des neuen Audi A6 auf dem Niveau des Vorgängers, zum Händler rollt der neue A6 dann voraussichtlich Ende April 2004.

Weitere Bilder finden Sie in der rechten Navigation!

Die Preise des neuen Audi A6

2.0 TDI 140 PS: 37.000,- (ab 09/04)
3.0 TDI 225 PS quattro TT6: 48.800,- (ab 05/04)
2,4 177 PS: 39.500,- (ab 05/04)
3,2 FSI 255 PS quattro TT6: 54.800,- (ab 05/04)

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.