AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lustzwerg für die Landstraße

Mit dem C2 VTS spricht Citroen vor allem die jüngere Kundschaft an, die komplette Ausstattung, das sportliche Ambiente und der Preis passen.

mid/gw

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Citroen C2 VTS

    Neben dem überarbeiteten Mittelklassemodell C5 hat Citroen jetzt auch den sportlichen Ableger des Kleinwagens C2 vorgestellt: den C2 VTS. Mit seinem 90 kW/122 PS starken 1,6 Liter-Vierzylinder-Motor und der betont straffen Abstimmung spricht der Mini-Sportler hauptsächlich jüngere Käufer an.

    Diesen kommt auch der recht moderate Einstiegspreis von 16.600,- Euro (im Rahmen der derzeiten laufenden Aktion kostet er gar nur 15.400,- Euro) für ein weitgehend komplett ausgestattetes Fahrzeug entgegen.

    Vital, temperamentvoll, sportlich - so erklärt Citroen das Kürzel VTS. Zum sportiven Auftritt gehören Leichtmetallfelgen, lackierte Front- und Heckschürzen sowie Chromblenden am Auspuff.

    Im Interieur bietet der Franzose mit Sportsitzen, Aluminiumdekor und einem griffigen Lederlenkrad den Hauch eines Sportwagens. Der Motor gibt seine Leistung über ein kurz abgestimmtes Fünfgang-Getriebe an die Vorderräder weiter.

    Das sorgt für einen kräftigen Anritt aus niedrigen Geschwindigkeiten und prädestiniert den VTS für das engagierte Landstraßen-Fahren.

    Die serienmäßige Ausstattung ist komplett, unter anderem ist der C2 VTS mit einer Klimaanlage und einer fernbedienbaren Zentralverriegelung sowie elektrischen Fensterhebern ausgerüstet.

    Jugendlichem Übermut wirkt ESP entgegen, das den C2 VTS vor allem in engen Kurven wirksam einbremst, wenn der Lustzwerg kräftig anfängt, über die Vorderräder zu schieben.

    Den Verbrauch gibt Citroen mit 6,9 Litern an. Ein Wert, der sich unter Ausnutzung des vorhandenen Spaßpotenzials fast beliebig erhöhen lässt. Bislang schafft der VTS nur die Abgashürde Euro 3. Hier dürfte im kommenden Jahr also nachgebessert werden.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.