AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Österreichische Weg

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde der Alt-Fahrzeug-Bericht 2003 vorgelegt und die ab 2006 geltende EU-Richtlinie präsentiert.

Stefan Gruber

Der Alt-Fahrzeug-Bericht 2003 zeigt wieder einmal eine Vorreiterrolle für Österreich. Unser Land gehört nämlich zu den wenigen EU-Ländern, welche die Altfahrzeugrichtlinie mit Wirkung vom 06.11.2003 schon umgesetzt hat.

Mit einem neuen Datenmanagementsystem wurden im Jahre 2003 rund 92.000 Altfahrzeuge elektronisch erfasst und in individuellen Berichten dem Umweltministerium termingerecht zu den vorgesehen Stichtagen gemeldet.

Aber gerade in diesem Meldewesen sieht der Obmann des Bundesgremiums Fahrzeughandel, Komm.Rat Heinz L. Havelka, eine unnötige Hürde für die Kfz-Betriebe. Der enorme Aufwand verteuere nur das Recycling der Autos, und das hat trotz "Gratisrücknahme" am Ende erst wieder der Kunde durch erhöten Neuwagenpreise zu bezahlen.

Havelka fordert daher eine Überdenkung der EU-Richtline und Vereinfachung des Meldewesens im Rahmen der Altfahrzeugverwertung.

Derzeit werden 78% eines Fahrzeuges zur Wiederverwertung verwendet, ab 1.1.2006 tritt jedoch eine neue EU-Regelung in Kraft, die eine 80%ige Wiederverwertung vorsieht. Diese zwei Prozent stellen jedoch einen sehr hohen Aufwand dar. Die Industrie erhofft sich daher noch enige Änderungen bei der Altfahrzeugverwertung, die zum einen die Bürokratie dämmt und zum anderen auch einige unsinnige Regelungen wieder verschwinden lässt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.