AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von der Formel 1 auf die Straße

Mit den beiden Modellen RE 050 und RE 050 A präsentiert Bridgestone eine von der Formel 1 abgeleitete Reifengeneration für sportliche Ansprüche.

Nicht erst seit den Erfolgen mit Ferrari in der Formel 1 zählt Bridgestone zu den Premium-Herstellern auf dem Reifenmarkt. Die Partnerschaft mit dem mehrfachen Weltmeister-Team hat allerdings zu einer verstärkten Bekanntheit beigetragen, zudem wurde die Formel-1-Technologie auch "Otto-Normalverbraucher" zugänglich gemacht.

Ein gutes Beispiel dafür ist der brandneue Supersport-Reifen Bridgestone Potenza RE 050 und RE 050 A. Während ersterer Pneu mit einem konventionellen symmetrischen Profil ausgerüstet ist, steht das A beim zweiten Reifen für asymmetrisch.

Der RE 050 kommt u.a. in der Erstausrüstung z.B. bei BMW zum Einsatz, der asymmetrische Bruder RE 050 A ist hingegen für den sportlichen Fahrer gedacht.

Aus der Formel 1 wurden bei beiden Reifen einige Technologien übernommen, so weist der RE 050 sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit außergewöhnlich guten Grip auf. Dank der sogenannten "semi slick" Mittelrippe verfügt der Pneu über ein hervorragendes Handling, eine maximale Lenkpräzision und eine hohe Stabilität beim Geradeauslauf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.