AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fiat mobilisiert den WWF

Die Fiat Automobil GmbH übergab dem WWF im Tiergarten Schönbrunn unter dem Beisein von Zoo-Direkter Dr. Helmut Pechlaner zwei nagelneue Fiat Panda.

Die Kooperation zwischen der Fiat Automobil GmbH und dem WWF (World Wide Fund for Nature) ist perfekt! Im Tiergarten Schönbrunn übergab vor kurzem Peter Weis, der neue Geschäftsführer von Fiat Österreich, zwei neue Fiat Panda an die Verantwortlichen des WWF.

„Wir freuen uns wirklich sehr über diese Kooperation und hoffen, den WWF mit diesen beiden Fahrzeugen in punkto Mobilität dementsprechend unterstützen zu können“, sagt Weis, der natürlich auch die Duplizität zur Sprache brachte:

„Sowohl der WFF als auch Fiat haben den Pandabären ja sozusagen als Firmen-Wappen. Dazu kommt, dass wir sehr umweltfreundliche Autos bauen und damit auch den Gedanken des Umweltschutzes forcieren.“

Scheinbar sind auch die Pandabären selbst schon sehr zufrieden: Denn bei der Übergabe vor dem großen Gehege schaute Long Hui – einer der beiden seit nunmehr fast einem Jahr in Schönbrunn lebenden Pandas – angeregt und sichtlich zufrieden zu. Und als es im Anschluss auch noch Futter gab, war alles perfekt!

„Dass Fiat uns unterstützt, finde ich wirklich eine tolle Sache“, sagt Tiergarten-Direktor Prof. Dr. Helmut Pechlaner, zugleich auch Präsident des WWF, „aber das lag ja fast auf der Hand. Denn die Bären sind auf vier Füssen unterwegs und der alte Fiat Panda 4 x 4 ist noch immer ein Kult-Fahrzeug.“

„Wobei es auch den neuen FIAT Panda in naher Zukunft ebenfalls wieder in einer 4x4-Version geben wird“, hakt Weis ein.

Zufrieden auch WWF-Geschäftsführer Dr. Günther Lutschinger: „Ein herzliches Dankeschön an Fiat. Denn mit den zwei Fahrzeugen unterstützt uns der italienische Automobilhersteller in unserer aktiven Arbeit im Natur- und Umweltschutz ganz entscheidend.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.