AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Viel Neues unter der Haube

Die nächsten Ford-Modellneuheiten erscheinen zwar erst im Herbst, neue Motoren und Getriebe-Varianten machen aber bereits jetzt auf sich aufmerksam.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos

    Mit großer Spannung wartet man auf die Neuauflage des erfolgreichen Focus, bis zum Pariser Automobilsalon im Herbst wird man sich aber noch gedulden müssen.

    Der deutsche Traditionskonzern wartet aber trotzdem mit ein paar Neuheiten auf, wenngleich sich die meisten davon unter dem Blechkleid abspielen.

    Der Mondeo hat seit seinem Facelift durchaus Oberklasse-Qualitäten, der neue Turbodiesel und die Ausstattungslinie "Titanium" unterstreichen diesen Anspruch noch deutlicher.

    Darüber hinaus gibt's ab sofort verschiedene neue Automatik-Getriebe für Fiesta, Fusion und C-Max.

    Mondeo TDCi 155 PS

    War bis dato bei 130 PS der Selbstzünder-Horizont erreicht, legen die Kölner nun nach und präsentieren ein 155 PS Aggregat mit 2,2 Litern Hubraum.

    Motorline.cc hatte bereits die Gelegenheit, dem Common-Rail-Motor auf den Zahn zu fühlen, das Resümee fällt äußerst positiv aus. Bereits aus dem tiefsten Drehzahlkeller hat der neue Top-Diesel gehörige Power, der Unterschied zum 130 PS TDCi fällt deutlich aus.

    Das Turboloch ist eliminiert, Fahrspaß pur dominiert das Geschehen. Kein Wunder, verfügt der Mondeo doch über ein Drehmoment von 360 Newtonmetern, das kurzfristig - zum Beispiel beim Überholen - mittels Overboost-Funktion sogar bis auf satte 400 Nm gesteigert werden kann.

    Besonders bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass der Mehrverbrauch im Vergleich zum 130 PS Motor nur 0,1 Liter auf 100 Kilometer beträgt, der Werksverbrauch liegt damit bei bescheidenen 6,1 Litern. Der Mondeo 2,2 TDCi ist ab September in Österreich zu haben.

    Mondeo "Titanium"

    Um auch höchsten Ansprüchen gerecht zu werden, ist der Mondeo auch als Sondermodell "Titanium" zu haben, das Koningent ist in Österreich auf 70 Fahrzeuge beschränkt.

    Nach ersten Probefahrten kann man ruhigen Gewissens sagen, dass sich der Luxus-Mondeo nicht vor Mercedes C-Klasse oder 3er BMW verstecken braucht. Features wie belüftete Ledersitze, oder gefällige Alu-Intarsien am Armaturenbrett verleihen eine luxuriöse Note, die allerdings auch ihren Preis hat.

    Unter 32.480,- Euro ist der Mondeo Titanium nicht zu haben, wer noch das ein oder andere Extra ordert, schafft die 35 Tausender Hürde spielend.

    Focus C-Max 1.6 TDCi CVT

    Kombinationen von Dieselmotoren und Automatikgetrieben sind bei vielen Herstellern oftmals die Ausnahme, nicht so bei Ford. Der Minivan C-Max mit dem 1.6 Liter TDCi Motor und 109 PS unter der Haube ist ab sofort auch in Kombination mit einem stufenlosen CVT-Getriebe zu haben.

    Der Fahrer kann dabei zwischen einem vollautomatischen Modus und einer manuellen Schaltgasse wählen, die Spritzigkeit des Turbodiesels bleibt in beiden Fällen erhalten. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass das CVT-Getriebe unwesentlich mehr Sprit als der handgeschaltene C-Max benötigt.

    Fiesta & Fusion Durashift Automatic

    Nicht ganz so überzeugen konnte die neu angebotene Vollautomatik im Ford Fusion bzw. Fiesta. Trotz stattlicher 100 PS geht's eher zäh voran, es sei denn, man tritt das Gaspedal bis auf's Bodenblech durch, was sich in hohem Verbrauch niederschlagen dürfte.

    Vor allem bei mittlerer Gaspedal-Stellung ist der Vortrieb eher mäßig. Da das Vollautomatik-Getriebe aber ausschließlich mit dem 100 PS Benziner zu haben ist, wird es ohnedies ein Nischendasein führen.

    Partikelfilter C-Max 1,6 & 2,0 TDCi

    Ab Herbst 2004 können Kunden des neuen Focus C-Max zum optional erhältlichen Partikelfilter greifen, der mit jeweils ca. 1.000,- Euro extra zu Buche schlägt. Ford begründet den Mehrpreis mit dem hohen Aufwand der Nachrüstung des Filters.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.