AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kombinierer

Honda bringt den 5-Türer-Civic mit 2.0 l-DOHC-i-VTEC-Motor mit 160 PS und kombiniert damit großzügiges Platzangebot und kräftigen Motor.

Sportliche Modelle in der Kompaktklasse verfügen in beinahe allen Fällen über drei Türen. Honda durchbricht dieses ungeschriebene Gesetz, bringt einen „Fünftürer-GTI“ und zielt damit geschickt auf eine Kundenschicht, die zwar Sportlichkeit mag, auf Komfort und Raumangebot aber nicht verzichten will.

Kernstück ist der neue 2.0 l-i-VTEC-Motor mit 160 PS. Die bereits aus dem Honda Civic Type R bekannte i-VTEC-Technologie soll hohe Leistung über alle Drehzahlbereiche, gleichzeitig aber hohe Sparsamkeit und niedrige Emissionen verbinden.

160 PS (118 kW) bei 6.500 U/min und ein maximales Drehmoment von 179 Nm bei 5.000 U/min ermöglichen mit dem manuellem 5-Gang-Schaltgetriebe eine Beschleunigung von 8,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und eine Spitzengeschwindigkeit von 210 km/h.

Laut Honda begnügt sich der Civic 2.0i Sport trotzdem mit einem kombinierten Verbrauch von nur 7,5 Liter Super bleifrei auf 100 km.

Zur umfangreichen Sicherheitsausstattung gehört serienmäßig u.a. Hondas VSA-Stabilitätssystem (Vehicle Stability Assist), ein ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD), Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags. Die Sicherheitsgurte vorn sind mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern ausgestattet und alle drei hinteren Sitze verfügen über Dreipunkt-Sicherheitsgurte.

Der Innenraum selbst bietet viel (variablen Platz), was einerseits an der intelligenten Grundkonzeption liegt, andererseits am langen Radstand (plus 60 mm gegenüber dem Civic 3-Türer). Einige intelligente Details steigern den Komfort der Passagiere im Fond zusätzlich: So ist etwa der Boden im Fußraum durchgehend flach.

Auch der neue Civic 2.0i Sport bietet 370 Liter Laderaum-Volumen, bei Bedarf lässt sich die Ladekapazität auf 1.195 Liter steigern. In Verbindung mit der im Verhältnis 60:40 umklappbaren Rückbank und der weit öffnenden Heckklappe läßt sich das Raumangebot auch effektiv nutzen.

Der Charakter des sportlichen 5-Türers wird optisch durch 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer, einen Kühlergrill mit attraktiver Waben-Struktur à la Type-R, Teilledersitze, Lederlenkrad mit Audio-Fernbedienung und Tempomat akzentuiert. All das ist – wie auch die Klimaanlage und sämtliche Elektrik-Goodies – serienmäßig.

Mit einem Grundpreis von 25.050.- Euro bietet Honda mit dem Civic 2.0i Sport ein komplettes Angebot für Kompaktklasse-Käufer mit Ansprüchen an Sportlichkeit und Raumangebot.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed