AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Lexus-Herausforderer

Infiniti startet in den USA mit dem Verkauf des 2005er Modell des Q45, der sich einem kleinen Facelift unterzogen hat und in Details verfeinert wurde.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Infiniti Q45

    Die Nissan-Luxusmarke erfreut sich eines starken Verkaufszuwachses, der vor allem durch die neuen Off-Road-Fahrzeuge zustande kommt. Mit dem Top-Modell der Marke möchte man jetzt aber auch gegen Lexus und Co punkten.

    Der 2004 vorgestellte Q45 wurde für das Modelljahr 2005 gründlich überarbeitet und verfeinert. Neben kleinen optischen Retuschen – die Heckleuchten haben dabei die markanteste Überarbeitung bekommen – wurde vor allem am Fahrkomfort und der Ausstattung getüftelt.

    Mit der serienmäßigen Fünf-Gang-Automatik soll nun das Schalten noch ruckfreier erfolgen und auch eine bessere Motorbremswirkung erzielt werden. Die Leistung des 4,5 Liter V8 Motors bleibt unverändert bei 340 PS, was für die knapp über fünf Meter lange Limousine mehr als ausreichend ist.

    Serienmäßig gibt es jetzt ein DVD-Navigationssystem mit 7 Inch LCD Display, Sprachsteuerung für verschiedene Funktionen, ein verbessertes Bose Sound System und eine Rückfahrkamera. Gegen Aufpreis kann der Kunde unter anderem klimatisierte Vordersitze oder elektrisch verstellbare Rücksitze ordern.

    Für mehr Sicherheit sorgt im Infiniti Q45 ein „Pre-Crash“-System, welches dem „Pre-Safe“ von Mercedes ähnlich ist. Das Fahrzeug soll einen nahenden Unfall erkennen und die Sitzposition von Fahrer und Beifahrer für eine optimale Airbagwirkung einstellen.

    Preislich startet der Q45 bei rund 52.000,- US$, er liegt damit rund 4.000 US$ unter dem günstigsten Lexus LS. Gerüchte haben schon von einem Europa-Start der Marke Infiniti im Jahr 2008 gesprochen, wer schon früher einen Q45 haben möchte, kann zu freien Importeuren greifen.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.