AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Modelloffensive

Lexus startet mit gleich drei neuen Modellen durch, neben dem Gelände-Hybrid-SUV RX400h kommt auch der neue GS sowie der Nachfolger des IS.

mid/ec

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der neuen Lexus-Modelle

    Gleich drei Modellneuheiten stehen für kommendes Jahr auf der Agenda des japanischen Automobilherstellers Lexus. Im Juni will die Toyota-Edelmarke mit dem RX400h das erste Premium-Fahrzeug mit Hybrid-Antrieb auf den Markt bringen.

    Das Luxus-SUV kann sowohl ausschließlich mit Benzinmotor, nur mit elektrischem Antrieb oder auch mit beiden Aggregaten gleichzeitig bewegt werden.

    Der RX400h soll den Spurt von null auf 100 km/h in nur 7,6 Sekunden absolvieren, letztlich aber nicht mehr verbrauchen als eine normale Familienlimousine mit Vierzylinder-Motor unter der Haube. Die vorderen und hinteren Elektromotoren werden mit einem 3,3-Liter-V6-Benzinmotor kombiniert und produzieren gemeinsam eine Leistung von 200 kW/272 PS.

    Im Herbst kommt der neue GS, eine Limousine der gehobenen Mittelklasse. Der GS ist das erste nach der neuen Lexus-Design-Philosophie entwickelte Serienfahrzeug und soll durch seine elegante, fast fugenlos wirkende Karosserie überzeugen.

    Als Antrieb steht neben dem bekannten 4,3-Liter-V8-Benzinmotor mit 213 kW/290 PS auch ein 3,0-Liter-V6-Ottomotor mit Direkteinspritzung und 180 kW/245 PS zur Verfügung. Beide Aggregate werden mit einer neuen Sechsgang-Automatik inklusive manueller Schaltgasse kombiniert. Die variable adaptive Aufhängung erlaubt zudem die Wahl zwischen zwei Stoßdämpfereinstellungen.

    Gegen Ende nächsten Jahres startet dann mit dem neuen IS das Fahrzeug, das für die höchsten Stückzahlen zuständig sein soll. Der IS ist mit seinem Hinterradantrieb als Wettbewerber zum BMW 3er ausgelegt und kommt mit zwei Benzinmotoren und einem Dieselaggregat.

    Die Ottomotoren verfügen über einen Hubraum von 2,5 Litern (147 kW/200 PS) und 3,0 Litern (180 kW/245 PS), der 2,0-Liter-Diesel leistet 132 kW/180 PS. Ein erster Ausblick auf das Design und die Technik des neuen IS gab die im September als Europapremiere auf dem Pariser Autosalon gezeigte Studie LF-C.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.