AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frischer Wind im Hause Lincoln

Mit dem Mark X Concept präsentiert Lincoln nach vielen Jahren wieder ein Luxus-Cabrio, welches an Erfolge vergangener Tage anknüpfen soll.

Walter Reburg

Die Marke Lincoln steht schon seit jeher für luxuriöse Automobile und kämpft in den USA vor allem gegen Cadillac. Nachdem Cadillac seine Modellpalette in alle möglichen Richtungen erweitert hat, steht nun auch Lincoln dem um nichts nach und präsentiert mit dem Mark X Concept eine sehr seriennahe Studie eines Luxus-Cabrios.

Im Gegensatz zum Cadillac XLR, der als Mercedes-SL-Konkurrent dienen soll, greift das Mark X Concept auf die Ideale vergangener Tage zurück und geht in eine nicht so sportliche Richtung wie die Produkte der anderen Hersteller. Die Wurzeln des Mark X Concept liegen im Prinzip beim Mark I, der um 1952 für viel aufsehen sorgte.

Die offenen Lincoln-Fahrzeuge machten sich schnell einen Namen, wenngleich auch US-Präsident John F. Kennedy in einem offenen Lincoln sein Leben lassen musste. Der Mark X Concept präsentiert sich daher nicht nur in einem Retro-Design, sondern soll gleichzeitig auch wieder für frischen Wind im Segment der Luxus-Cabrios sorgen und an die Erfolge der vergangen Tage anschließen.

Angetrieben wird der Mark X Concept selbstverständlich von einem Acht-Zylinder-Motor, der aus 3,9 Liter Hubraum eine Leistung von 280 PS erzeugt. Geschaltet wird über eine Fünf-Gang-Automatik, die durch sanfte Schaltvorgänge für guten Fahrkomfort sorgen soll.

Im Innenraum des 470 cm langen Cabrios findet sich feinstes Leder und jede Menge High-Tech, wodurch das Fahren noch angenehmer gestaltet wird. Ein Multifunktionsdisplay mit Sieben-Zoll-Monitor und eingebauten „Navi“ ist ebenso dabei wie ein hochwertiges Soundsystem.

Die Chancen, dass der Mark X Concept in Kürze auch in Serie gehen wird, stehen gar nicht mal schlecht. Immerhin fehlen Lincoln neue Modelle in dieser Klasse, und das Concept Car ist nicht so verspielt, als dass für eine Serienübernahme eine größere Pflege nötig wäre.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.