AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes CLS - Weltpremiere

Coupé-Limousine

Nach dem großen Publikums-Erfolg auf der IAA 2003 hat sich Mercedes entschlossen, die Coupé-Limousine CLS zu bauen, in Genf erfolgt die Premiere.

Im Rahmen des Genfer Automobilsalons gibt Mercedes den Startschuss für eine gänzlich neue Baureihe. Der CLS versteht sich, so die Eigendefintion von Mercedes, als Fahrzeug mit der stilistischen Faszination und dem Charisma eines Coupés gepaart mit dem Komfort und der Funktionalität einer Limousine.

Wie dem auch sei, das Ergebnis ist ein wirklich gelungenes Äußeres, aus jedem Blickwinkel strotzt der Stern vor Kraft und Dynamik. Im Innenraum findet man das gewohnte Mercedes-Design, aufgefrischt durch eine Reihe attraktiver Materialien und Farbkombinationen.

Die Vorzüge des CLS verglichen mit einem zweitürigen Coupé liegen auf der Hand, vor allem die Fond-Passagiere können ein Lied davon singen. Im CLS brauchen die "Hinterbänkler" weder Angst davor haben, sich beim Einsteigen den Kopf anzustoßen, noch, wie in eine Sardinen-Büchse gequetscht zu beförert werden, das Platzangebot ist ähnlich jenem vergleichbarer Limousinen.

Vorerst stehen zwei kräftige Benziner im CLS zur Verfügung, ein 3,5 Liter Sechszylinder mit 272 PS (0-100 km/h in 7,0 Sekunden) und als Topversion ein Fünfliter-Achtzylinder mit 306 PS (0-100 km/h in 6,1 Sekunden). Die Schaltvorgänge übernimmt ein neues Siebengang-Automatikgetriebe.

Die Serienausstattung des CLS 350 umfasst u.a. eine Klima-Automatik, ein Radio, ein Lederlenkrad und 17-Zoll-Alufelgen, für eine beinahe endlos lange Aufpreisliste dürfte also gesorgt sein...

Im CLS 500 gehören darüber hinaus die Luftfederung "Airmatic", eine Komfort-Klimatisierung sowie 18-Zoll Leichtmetallfelgen zum Serienumfang.

Fotos des Mercedes CLS finden Sie in der rechten Navigation, der Verkaufsstart erfolgt im Herbst 2004.

Weitere Infos zur Marke Mercedes finden Sie bei unserem Partner www.pappas.at!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.