AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Colt für alle Fälle

Die ersten Fotos des neuen Mitsubishi Colt sind da, das Traditionsmodell startet mit fünf Motor-Varianten, darunter zwei Common Rail Diesel!

Manfred Wolf

Viele Details gibt es zu dem, im Projektstadium „New Concept Car“ genannten, Mitsubishi Colt noch nicht. Der erste optische Eindruck täuscht nicht: Der neue Colt wird gegenüber seinem Vorgänger zwar um 3 cm kürzer sein, legte aber nicht nur marginal in der Breite (+ 0,5 cm), sondern vor allem was Radstand und Höhe betrifft, ordentlich zu.

Gleich um 18,5 cm höher wird der Neue sein, der Radstand wuchs um stattliche 9,5 cm, ein deutliches Mehr an Platz und Variabilität darf also erwartet werden.

Und auch die Motorenpalette verspricht einiges: Drei verschiedene Benzin-Varianten, zwei verschiedene Common Rail Dieselmotoren – mit letzteren wird Mitsubishi vor allem in Österreich stark punkten können.

Im Detail stehen ein 1,1 Liter Dreizylinder mit 75 PS, ein 1,3 Liter Vierzylinder mit 90 PS und ein 1,5 Liter Vierzylinder mit 109 PS zur Verfügung, die Dieselfreunde können zwischen einem 1,5 Liter Dreizylinder Common Rail Diesel mit 68 PS („Low Power“) oder einem 95 PS („High Power“) wählen.

Das Design selbst wirkt auf den ersten Blick vor allem aufgrund der neuen Kühlergrill-Gestaltung eigenständig, bei genauerem Hinsehen entdeckt man je nach Blickwinkel Meriva, Punto oder A-Klasse.

Für alle weiteren Details muss man sich noch ein wenig gedulden, Ende März wird der Colt auf dem Genfer Automobilsalon seine Premiere feiern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.