AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sparsames Spaßmobil

Das Coupé-Cabriolet ist ab sofort auch mit einem sparsamen 1,3 Liter Turbodiesel zu haben, die Topversion mit 125 PS bekommt ein Sportfahrwerk.

mid/mh

Die Motorenpalette für den neuen Tigra TwinTop hat Opel jetzt erweitert. Neben den zwei Benzinern ist nun auch ein 1,3-Liter-Diesel mit 51 kW/70 PS erhältlich. Die Preise beginnen bei 18.750,- Euro in der Basisausstattung, die unter anderem vier Airbags und ESP umfasst.

Mit dem CDTI-Triebwerk, das auch im Opel Corsa und im Fiat Punto eingesetzt wird und die Abgasnorm Euro 4 erfüllt, ist der Klappdach-Zweisitzer bis zu 167 km/h schnell und verbraucht auf 100 Kilometern nur 4,6 Liter Diesel.

Sportfahrwerk für's Topmodell

Für mehr Fahrdynamik und ein verbessertes Handling verfügt die 125 PS starke 1,8-Liter-Topversion ab sofort serienmäßig über ein Sportfahrwerk. Im Vergleich zum ohnehin auf Agilität ausgelegten DSA-Basisfahrwerk (Dynamic Safety) bietet die Sportabstimmung ein noch präziseres Fahrverhalten, einen optimierten Fahrbahnkontakt und ein spontaneres Ansprechen der Lenkung.

Dabei kommen unter anderem an der Vorderachse verstärkte Stabilisatoren, die die Rollneigung der Karosserie weiter reduzieren, und ein modifiziertes Torsionsprofil an der Hinterachse zum Einsatz. Die Tigra TwinTop-Modelle mit 1.4 Twinport und 1.3 CDTI werden im Sinne eines gesteigerten Fahrkomforts mit einer neuen Hinterachse ausgerüstet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.