AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das schlaue Buch rund ums Auto

Neu oder gebraucht? Benziner oder Diesel? Vollkasko oder nur Haftpflicht? Dieses Buch liefert die Antworten auf diese und mehr Fragen.

Fotos: ÖAMTC / Dieter Nagl

Thomas Langpaul, laut Eigendefinition ein ausgemachter Auto-Freak, beantwortet mit fachlicher Unterstützung der ÖAMTCExpertInnen in Der große Auto-Ratgeber alle Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Besitz eines Autos stellen.

Da geht es nicht nur um die laufenden Kosten, die mit dem Betrieb des fahrbaren Untersatzes verbunden sind und oft grob unterschätzt werden. Langpaul verrät auch, wie durch die optimale Fahrweise der Verbrauch gesenkt werden kann, wie die richtige Pflege das Auto lang jung aussehen lässt, wie man unangenehme Überraschungen in der Werkstatt vermeidet und wie man durch gekonntes Tuning den Wagen aufmöbelt.

Ein Überblick über Hightech-Angebote wie Antischlupfregelungen und Stabilitätsprogramme runden das Buch ab.

Aus dem Inhalt:

  • Kauf und Verkauf: Autotypen – Anschaffungspreis Schalt- oder Automatikgetriebe? – Der Kauf eines Neuwagens – Kaufverhandlung – Autokauf im Internet – Eigenimport von Fahrzeugen
  • Ausstattungen und Extras: Airbags – Antiblockiersystem (ABS) – Bremsassistent (BAS) – Antriebsschlupfregelung (ASR) – Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) – Elektronische Bremskraftverteilung (EBV) – Elektronische Differenzialsperre (EDS) – Navigationssysteme – Reifen – Tuning und Zubehör
  • Finanzierung und Kosten: Kauf, Leasing oder Kredit? – Versicherung
  • Wartung und Pflege: Einfahren von Neufahrzeugen – Service und Reparatur – Winterfestes Auto – Batterie – Waschen in der Waschbox
  • Fahren: Der Führerschein – Fahrsicherheitstraining – Fahren in besonderen Situationen – Organstrafverfügung und Anonymstrafverfügung
  • Panne und Unfall: Anstarten mit dem Starterkabel – An- und Abschleppen – Fahrerflucht-Falle!
  • Die Zukunft des Autos: Motore – Elektronik statt Mechanik – Vernetzung überall – Werkstoffe
  • Anhang: Internetadressen – Auto-Importeure – Plattformen – Österreichische Kfz-Kennzeichen und Sonderkennzeichen – Europäische Kfz-Kennzeichen
  • Literatur
  • Stichwortverzeichnis

    Der Autor:

    Thomas Langpaul, aufgewachsen in Österreich und den USA, erste journalistische Gehversuche während des Studiums in Wien als Verfasser von Artikeln in automobilen Fachzeitschriften.

    Seit mehr als 12 Jahren beim ORF, zuerst in der Lokalredaktion des Landesstudios Niederösterreich, beim Magazin „Report“ und in der „Zeit im Bild 2“, derzeit Redakteur und Chef vom Dienst in der „Zeit im Bild 1“. Darüber hinaus Gestaltung regelmäßiger Beiträge für „Euro Austria“ zum Thema Auto und Berichterstattung von allen großen Automobilsalons der Welt.

    "Der große Auto-Ratgeber"
    Linde populär 2004
    Paperback, 256 Seiten
    EUR 19,90
    ISBN 3-7093-0002-9

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.