AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuauflage eines Bestsellers

Mit dem neuen Octavia Combi möchte Skoda an die Erfolge des Vorgängers anknüpfen, bekannte Tugenden wie fair kalkulierte Preise werden dabei helfen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Skoda Octavia Combi

    Der Skoda Ocatvia Combi kann getrost als Bestseller bezeichnet werden, der geräumige Tscheche ist sowohl bei Familien als auch Firmen gleichermaßen beliebt.

    Das soll sich auch mit der Neuauflage nicht ändern, das Design wurde deshalb nur mit großer Sorgfalt überarbeitet. Bei einem flüchtigen Blick könnte man fast meinen, es handle sich um ein Facelift, nimmt man den Octavia näher unter die Lupe, wird man eines Besseren belehrt.

    Mehr Liebe im Detail und hochwertigere Materialien kennzeichnen den neuen Kombi, dessen größter Trumpf wohl das üppige Platzangebot ist. 580 Liter passen ins Heck des Octavia, klappt man die Rücksitzlehnen um, wächst das Volumen auf beachtliche 1.620 Liter an.

    Das Cockpit wirkt bereits auf den ersten Blick deutlich hochwertiger als beim Vorgänger, zudem hat die Qualität der verwendeten Materialien zugenommen.

    Sehen lassen kann sich auch die umfangreiche Serienausstattung, die u.a. ab dem Basismodell "Classic" Klimaautomatik, fernbedienbare Zentralverriegelung, elektr. Fensterheber vorne, elektr. verstell- und beheizbare Außenspiegel, ABS und vier Airbags beinhaltet.

    Ab der Version "Ambiente" ist die Sicherheitsausstattung dann komplett, ESP und Kopfairbags sind hier ebenso dabei wie Nebelscheinwerfer, Bordcomputer oder Alu-Einlagen.

    Wem das noch nicht reicht, für den bietet der "Elegance" darüber hinaus noch beheizbare Sitze, 2-Zonen-Klimaanlage, Fensterheber hinten und Leichtmetallfelgen.

    Vier Benziner (75 - 150 PS) und zwei Turbodiesel (105 & 140 PS) stehen zur Wahl, wobei die beiden Selbstzünder den Löwenanteil am Motorenmix ausmachen werden. Für die beiden Diesel-Aggregate ist auf Wunsch auch das Direktschaltgetriebe DSG zu haben, der Aufpreis beträgt 1.600,- Euro.

    Apropos Preis, der günstigste Skoda Octavia Combi kommt auf 19.300,- Euro (1,6 Classic), der billigste Diesel (1,9 TDI 105 PS) ist ab 20.900,- Euro zu haben. Das Topmodell 1,9 TDI 140 PS "Elegance" steht mit 25.600,- Euro in der Preisliste.

    Verfügbar ist der Octavia Combi auch als Allradler, der "4x4" ist mit dem Zweiliter Benziner (150 PS) und dem schwächeren Diesel (105 PS) zu haben, die Preise beginnen bei 24.300,- Euro.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.