AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Keine Design-Experimente

Im Herbst wird der neue Skoda Octavia Combi auf dem Pariser Salon offiziell präsentiert, zu den Händlern rollt der Tscheche dann im Jänner 2005.

mid/mh

Skoda stellt auf dem Pariser Automobilsalon vom 25. September bis 10. Oktober den neuen Octavia Combi vor. Der Octavia der zweiten Generation soll durch schiere Größe und enormes Laderaumvolumen überzeugen. Der Verkauf beginnt im Jänner 2005, die Preise stehen noch nicht fest.

Ähnlich wie bei der im Frühjahr vorgestellten zweiten Auflage der viertürigen Limousine fällt die optische Weiterentwicklung des Kombis gegenüber dem Vorgänger sehr zurückhaltend aus.

Die Motorhaube ist stärker konturiert, die Sicke unterhalb der Fensterlinie ist deutlicher ausgeprägt. In das Gepäckabteil des um sechs Zentimeter auf 4,57 Meter Länge angewachsenen Octavia passen nun 580 Liter Volumen, 32 Liter mehr als zuvor.

Bei umgeklappter Rückbank lässt sich der Laderaum auf 1.620 Liter erweitern. Mit diesen Werten bewegt sich der Tscheche auf dem Niveau des Konkurrenten Opel Vectra Caravan und übertrifft sogar zahlreiche Kombis der Mittelklasse.

Für den Antrieb hält die VW-Tochter fünf Motoren aus dem Konzernregal bereit: drei Benziner mit einem Spektrum von 75 kW/102 PS bis 110 kW/150 PS sowie zwei Pumpe-Düse-Diesel mit 77 kW/105PS und 103 kW/140 PS.

Unter dem Blechkleid steckt die Technik des neuen Golf V, mit dem sich der Kombi die Plattform teilt. Dazu zählt auch das Doppelkupplungsgetriebe DSG, das optional für die Dieselmotorisierungen angeboten wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.