AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda Octavia - Weltpremiere

Erbe des Erfolges

Der neue Skoda Octavia feiert in Genf seine Premiere, neben dem ersten offiziellen Foto gibt es jetzt auch erste Daten vom Nachfolger.

Das Design erinnert im ersten Augenblick ein wenig an Volvo, der markante Kühlergrill mit großem Skoda-Emblem zeigt aber deutlich, wohin der Octavia gehört.

Der Nachfolger des Erfolgsmodells ist eine völlige Neukonstruktion, die auf modernste Technik setzt - verspricht zumindest Skoda.

Der „Neue“ ist länger, breiter und höher als sein Vorgänger. Die Länge beträgt 4.572 mm, die Breite 1.769 mm und die Höhe 1.462 mm. Der Kofferraum umfasst im Basis-Volumen 560 Liter.

Als Antrieb stehen dem neuen Skoda Octavia vier verschiedene Benzinmotoren und zwei Dieselmotoren zur Verfügung.

Ein kurzer Überblick: Ottomotoren: 1.4 MPI/55 kW (75 PS) und 1.6 MPI/75 kW (102 PS) sowie die 1.6 FSI/85 kW (115 PS) und 2.0 FSI/110 kW (150 PS) mit Benzin-Direkteinspritzung.

Die TDI-Reihe beginnt beim 1.9 TDI Pumpe-Düse/77 kW (105 PS) und liefert in der stärksten Version den 2.0 TDI Pumpe-Düse/103 kW (140 PS).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.