AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opel Trixx – Weltpremiere

Smarte Ideen, hübsch verpackt

Ein smart im Opel-Kleid? Nicht ganz, der Trixx, der in Genf der Öffentlichkeit vorgestellt wird, präsentiert sich äußerst flexibel und für bis zu 3 Erwachsene.

Manfred Wolf

Dafür sorgen ein wegklappbarer Vordersitz, ein mittels Onboard-Kompressor aufblasbarer Rücksitz und ein, aus der Rückwand klappbarer, Kindersitz.

Bei Bedarf steht somit ein Ladraum von 890 Litern zur Verfügung, in Verbindung mit der maximalen Ladelänge von 1,53 Metern kann sogar ein Mountainbike verstaut werden, ohne es vorher zu demontieren.

Zum Transport schwerer oder schmutziger Lasten lässt sich noch – ähnlich wie eine Schublade – ein Heckgepäckträger herausziehen. Die Opel-Ingeneure haben offensichtlich an alles gedacht.

Für flotten Antrieb bei geringem Kraftstoffverbrauch sorgt der neue, aus den Opel-Modellen Agila und Corsa bekannte 1,3-Liter-CDTI-Turbodiesel-Motor mit Common Rail-Direkteinspritzung und einer Leistung von 51 kW/70 PS.

Neben allen Talenten ist der Trixx auch noch ganz fesch geworden. Die neue Opel-Formsprache ist recht deutlich zu erkennen, vor allem die pfeilförmige Frontpartie, eine Reminiszenz an den Astra, oder die großen, vergitterten Öffnungen in der Motorhaube, die an den Speedster erinnern, geben der Studie eine dynamischen Charakter.

Drei Meter lang, 1,66 Meter breit und 1,57 Meter hoch bei knapp zwei Metern Radstand: Bis zu drei Erwachsene und ein Kind finden in dem superkompakten Stadtflitzer Platz.

Schon bevor das variable Innenraumkonzept des Trixx genutzt wird, hat sich Opel etwas neues einfallen lassen: Auf der Fahrerseite gibt es eine, auf der Beifahrerseite zwei elektrisch angetriebene, weit nach vorne bzw. hinten öffnende Pantograf-Türen.

Diese lassen sich mit Hilfe eines intelligenten Tragarms wie Schiebetüren parallel zum Fahrzeug öffnen. Durch diese Türen konnte auf eine Heckklappe verzichtet werden, die Heckscheibe ist separat in der Rückwand versenkbar.

Im Zusammenspiel mit der nach vorne verschiebbaren hinteren Hälfte des Glasdachs der Studie entsteht eine Pickup ähnliche Transportöffnung. Dadurch können selbst sperrige Gegenstände eingeladen werden.

Und damit diese dann auch im Innenraum Platz finden, präsentiert sich derselbe äußerst flexibel. Zwei Passagiere mit Gepäck, drei Erwachsene und ein Kind oder eine einzelne Person mit großem Laderaum – im Trixx ist alles möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.