AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rot-weiß-rote Erfolgs-Story

Die BMW Group Österreich darf sich über ein Rekordjahr freuen, auch das Motorenwerk in Steyr hat Zuwachsraten von über 20 Prozent verbucht.

Im Rahmen der traditionellen Wirtschafts-Pressekonferenz gab die BMW Group Österreich die Zahlen des Jahres 2004 bekannt. Weltweit darf die BMW Group auf das absatzstärkste Jahr der Konzerngeschichte zurückblicken, Österreich steht dem um nichts nach.

2004 steigerte man dem Umsatz um nicht weniger als 22,6 Prozent auf 2,827 Milliarden Euro, der Mitarbeiterstand wurde um 7,2 Prozent auf 3.255 aufgestockt.

BMW Austria erzielte einen "all time record", 2004 verkaufte man 11.361 Autos der Marke BMW und zusätzlich 1.327 Fahrzeuge der Marke Mini. 2005 möchte man diesen Rekord abermals übertreffen, Geschäftsführer Dr. Felix Clary sieht eine weitere Steigerung von über 10 Prozent als realistisch an.

Auch das Motorenwerk in Steyr hat Rekorde zu verbuchen, mit 717.000 Einheiten liegt man um satte 20,1 Prozent über dem Ergebnis von 2003. Weltweit stammen übrigens rund zwei Drittel aller in BMW-Fahrzeugen zum Einsatz kommenden Motoren aus Österreich.

Das Ende der Fahnenstange ist aber noch nicht erreicht, in den kommenden Jahren werden 300 Mio. Euro in die Erweiterung der Dieselproduktion investiert. Der Geschäftsführer der BMW Motoren GmbH, Dr. Werner Adelberger, richtet aber auch deutliche Worte in Richtung Politik, um die Konkurrenzfähigkeit des Standortes Steyr auch in Zukunft zu garantieren.

Neben einer erhöhten Flexibilität bei der Arbeitszeit - bei Bedarf sollen Mitarbeiter auch 12 Stunden arbeiten dürfen - wird vor allem die nach wie vor mangelhafte Verkehrsanbindung kritisiert. So wurde die bereits vor 25 Jahren versprochene Anbindung an die Westautobahn bis dato noch immer nicht umgesetzt.

Im Rahmen der Pressekonferenz wurde mit Dr. Pils auch der Nachfolger von Dr. Clary - der zur BMW Group Nordic wechselt - vorgestellt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.