AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Honda geht in die Luft

Wer glaubt, Honda würde nur Autos bauen, der irrt. In Kürze gibt der Honda-Jet sein Debüt, er zeichnet sich u.a. durch seinen geringen Verbrauch aus.

Der experimentelle HondaJet wird am 28. Juli 2005 auf der AirVenture der Experimental Aircraft Association (EAA) in Oshkosh, Wisconsin (USA), der weltweit größten jährlichen Luftfahrtausstellung, sein weltweites Debut feiern.

Der HondaJet ist ein hoch moderner, leichter und kompakter Business-Jet, der sich im Vergleich zu konventionellen Flugzeugen seiner Klasse durch geringeren Treibstoffverbrauch, großzügigere Kabinenabmessungen und eine höhere Reisegeschwindigkeit auszeichnet.

Der aus einer Kohlenstoffverbindung bestehende Rumpf ist leicht und kompakt. Die beiden Honda-HF-118-Triebwerke sind optimal auf der Tragflächenoberseite positioniert, was den Strömungswiderstand vermindert und dadurch den Treibstoffverbrauch reduziert. Darüber hinaus schafft dieses einzigartige Konzept mehr Platz im Passagierraum, da keine strukturellen Triebwerksbefestigungen erforderlich sind.

Schon seit Dezember 2003 wurden von der Basis auf dem Flughafen Piedmont Triad in Greensboro, North Carolina (USA), aus, Testflüge mit dem experimentellen HondaJet unternommen.

Auf der AirVenture der EAA wird der HondaJet jedoch seinen ersten öffentlichen Flug absolvieren und damit sein Debüt vor zahlreichen Luftfahrtenthusiasten und den Luftfahrtmedien geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed