AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Diesel-Harmonie in Vollendung

Was vor nicht allzu langer Zeit als undenkbar galt, ist mit dem Modelljahr 2006 Realität, die Luxus-Limousine XJ ist als XJD mit Dieselmotor bestückt.

mid/eck

Nachdem Dieselmotoren bei Jaguar bereits in die Baureihen X-Type und S-Type eingebaut werden, bieten die Briten nun auch für ihr Spitzenmodell XJ einen Selbstzünder an.

Der V6-Motor leistet 152 kW/207 PS und treibt die Oberklassen-Limousine auf bis zu 222 km/h. Ein Partikelfilter gehört zur Serienausstattung.

Der wunderbar sanfte und dabei doch direkt ansprechende Diesel ist mittlerweile schon ein guter Bekannter. Er stammt aus einer Kooperation zwischen Ford und PSA (Peugeot Citroen) und verrichtet seinen Dienst bereits genauso unauffällig und gleichzeitig dynamisch im Jaguar S-Type wie im Peugeot 607.

Kombiniert mit dem auch in allen anderen XJ-Modellen arbeitenden Sechsgang-Automaten aus dem Hause ZF ergibt dies eine harmonische Antriebskombination. Da Jaguar den XJD in Serie mit einem Rußpartikelfilter ausrüstet und die Euro-4-Norm erreicht, dürfte auch dem Umweltgewissen Genüge getan sein.

Zumal der angegebene Durchschnittsverbrauch von 8,1 Litern je 100 Kilometer für ein derart motorisiertes Oberklassen-Fahrzeug aller Ehren wert ist.

Ist der Motor bereits recht leise und zeigt sich die Alu-Konstruktion der Karosserie schon als sehr steif und damit unanfällig gegen Geräuschentwicklung, haben die Jaguar-Ingenieure für das Modelljahr 2006 noch etwas mehr getan.

Erstmals in einem Fahrzeug dieser Klasse kommen aktive Motorlager zum Einsatz, die mit Hilfe einer Steuerelektronik rund 90 Prozent der Motorvibrationen im Leerlauf absorbieren sollen. Eine neue, doppelwandige Abdeckung der Motoren und weitere Maßnahmen zur Schalldämmung tragen zur insgesamt frappierenden Laufruhe der britischen Edelkatze bei.

Für alle Modelle der Baureihe stehen im neuen Modelljahr zusätzliche Ausstattungsmerkmale zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem ein Reifendruck-Überwachungssystem, ein automatischer Geschwindigkeitsbegrenzer, eine Bluetooth-Schnittstelle sowie für die besonders sportlichen Modelle eine neue Bremsanlage.

Neben dem neuen Diesel bleiben die Benziner-Varianten mit 3,0 Litern, 3,5 Litern und 4,2 Litern Hubraum erhalten. Der 4,2-Liter-Kompressor ist mit seiner Leistung von 291 kW/395 PS dabei weiterhin das sportliche Maß aller XJ-Dinge.

Wer allerdings Fahrspaß mit einer in dieser Klasse größtmöglichen Ökonomie verbinden will, dem sei die neue Diesel-Variante angeraten. Der neue XJD ist zwar kein Sonderangebot, aber ein solider und durchaus nicht unsportlicher Kauf.

Ein Selbstzünder unter der vielleicht klassischsten aller Katzen-Karosserien: Was vor wenigen Jahren noch undenkbar schien, passt im neuen Jaguar XJD bestens zusammen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.