AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuer Kia Rio mit europäischem Auftritt

Mit frischem, europäischem Design und aktueller Motoren- und Sicherheits-Technik möchte der Kia Rio verstärkt im B-Segment Fuß fassen.

mid/ec

Mit dem neuen Rio will Kia nun auch in der Polo-Klasse (B-Segment) die Weichen auf Erfolg stellen. Litt das alte Modell noch an seinem wenig ansprechenden Design und dem alles andere als perfekten Fahrwerk, kommt der neue Rio nun deutlich europäischer daher. Zumindest in seiner Schrägheck-Version, die Stufenheck-Variante wirkt vergleichsweise bieder.

Im Vergleich zum Vorgänger hat der Schrägheck-Rio um 1,5 Zentimeter in der Breite sowie fünf Zentimeter in der Höhe zugelegt. Trotz des um neun Zentimeter auf 2,50 Meter verlängerten Radstands, fällt der Rio um 2,5 Zentimeter kürzer aus.

Damit wirkt der neue Kia nicht nur wesentlich sportiver als die alte Version, sondern bietet gleichzeitig spürbar mehr
Schulter- und Kopffreiheit.

Der Rio wird mit zwei Benzinmotoren, einem 1,4-Liter-Aggregat mit 71 kW/97 PS Leistung und einem 1,6-Liter-Triebwerk mit 82 kW/112 PS angeboten.

Hinzu kommt ein Common-Rail-Diesel mit 1,5-Litern Hubraum und einer Leistung von 81 kW/110 PS. Wie immer bei Kia gibt es zwei Ausstattungsvarianten: LX und EX. Über die sechs Airbags hinaus soll das Fahrzeug gegen Aufpreis auch mit einem ESP ausrüstbar sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.