AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Generation Y

Am Genfer Salon zeigt Lancia eine futuristische Studie – der „Ypsilon Sport“ ist ein Ausblick auf die nächste Ypsilon-Generation von Designer Zagato.

mid/kosi

  • Hier finden Sie einige Fotos des Lancia Ypsilon Sport

    Der in Zusammenarbeit mit dem Designstudio Zagato kreierte „Ypsilon Sport“ besticht durch eine markante Optik mit akzentuierenden Sicken. Die vorderen Stoßfänger sind neu gestaltet und verfügen über einen großzügig bemessenen unteren Lufteinlass mit sechseckigen Chromumrandungen. Der Clou ist die Dachpartie: Sie besteht aus einer Glasfläche, die sich durchgängig von der Windschutz- bis zur Heckscheibe erstreckt. Am Heck werden Designelemente der Front wiederaufgegriffen, wie beispielsweise in der sechseckigen Chromumrandung des doppelten Auspuffendrohrs.

    Im Innenraum des Ypsilon Sport setzt Lancia ebenfalls auf den Einsatz von Chrom und gebrüstetem Aluminium. Eine klassische Mittelkonsole fehlt, der Fußbodenbelag ist eine Kombination aus Veloursleder und Gummi und gesessen wird auf vier futuristisch anmutenden Einzelsitzen, die aus einem Karbongestell und einer gepolsterten Schale aus Glasfaser bestehen. Trotz dieses robusten Interieur soll es beim Komfort keine Abstriche geben. Angetrieben wird die Studie vom 1,9-Liter-Multijetdiesel. Der Common-Rail-Vierzylinder leistet 110 kW/150 PS und entwickelt sein maximales Drehmoment von 306 Nm ab 2 000 U/min.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.