AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ist S der neue Maßstab?

Die neue S-Klasse will wieder Maßstäbe setzen, zahlreiche Innovationen unterstreichen diesen Anspruch, ab Herbst 2005 ist der Luxusliner zu haben.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der neuen Mercedes S-Klasse!

    Das neue Flaggschiff von Mercedes wird im Herbst 2005 zu den Händlern rollen, die S-Klasse zeigt sich einmal mehr als Innovations-Träger.

    Das Erbe, das der neue S antritt, ist kein leichtes, vom Vorgänger wurden in sieben Jahren nicht weniger als 485.000 Einheiten produziert, das bedeutete weltweit die Nummer eins der Oberklasse.

    Besonders stolz sind die Ingenieure auf die zahlreichen technischen Innovationen, die in der S-Klasse Einzug halten. So soll ein Brems-Assisten mit Radar Auffahrunfälle vermeiden.

    Das System erfasst dabei vorausfahrende Autos mittels Radar, droht ein Zusammenstoß, berechnet der Bremsassistent blitzschnell die optimale Bremskraftunterstützung, die auch dann in Kraft tritt, wenn der Fahrer zu zaghaft auf das Pedal steigt.

    Dieses Radarsystem kommt auch beim Abstandsregel-Tempomaten Distronic Plus zum Einsatz, im Stop&Go-Verkehr hält das System den Abstand zum Vordermann konstant und bremst bei Bedarf automatisch bis zum Stillstand ab.

    Ein Nachtsicht-Assistent leuchtet die Fahrbahn mittels für das menschliche Auge unsichtbarem Infrarot-Licht aus, eine Infrarot-Kamera nimmt dieses Bild auf und gibt es auf dem Display des Kombi-Instruments wieder. Dadurch vergrößert sich die Sichtweite bei eingeschaltetem Abblendlicht auf über 150 Meter.

    Gewachsen ist aber nicht nur die Liste der Extras, sondern auch die Karosserie der neuen S-Klasse. Zwei Karosserie-Varianten mit 5.076 bzw. 5.206 Millimeter stehen zur Wahl, das bedeutet ein Plus von 3,3 bzw. 4,3cm im Vergleich zum Vorgänger. Auch der Radstand sowie die Abmessungen in Höhe und Breite haben zugelegt, der Kofferraum fasst nun 560 statt bisher 500 Liter.

    Die Bedienung der zahlreichen oder vielmehr unzähligen Funktionen soll mittels Command-Controller erleichtert werden, ein zentrales Bedienelement auf dem Mitteltunnel. Klingt verdächtig nach einer Kopie des i-Drive-Systems von BMW, wie es in der Praxis funktioniert, wird sich herausstellen.

    Neu entwickelte Sitze mit Massage-Funktion und Luftfederung sind in der S-Klasse künftig serienmäßig, ebenso wie die Luftfederung Airmatic.

    Insgesamt vier Triebwerke stehen zur Wahl, drei davon wurden neu entwickelt. Als Basismotorisierung dient ein 3,5 Liter Sechszylinder mit 272 PS, zudemt steht ein Achtzylinder mit 388 PS zur Wahl. Top-Benziner bleibt der S600 mit dem nun 517 PS starken 12-Zylinder.

    Anfang 2006 wird der vorerst einzige Dieselmotor nachgereicht, der V6-CDI leistet 231 PS und stellt ein Drehmoment von 540 Newtonmetern bereit.

    Die neue Mercedes-Benz S-Klasse im Überblick

    Modellprogramm

    S 350: 200 kW/272 PS
    S 500: 285 kW/388 PS
    S 320 CDI: 170 kW/231 PS (ab 1. Quartal 2006)
    S 600: 380 kW/517 PS (ab 1. Quartal 2006)

    Dimensionen (im Vergleich zum Vorgängermodell)

    Fahrzeuglänge: 5076/5206 mm = + 33/43 mm
    Fahrzeugbreite: 1871 mm = + 16 mm
    Fahrzeughöhe: 1473 mm = + 29 mm
    Radstand: 3035/3165 mm = +70/80 mm

    Innovationen

    • ADAPTIVE BRAKE mit Zusatzfunktionen
    • Adaptives Bremslicht
    • Brems-Assistent PLUS mit Radarsensorik
    • COMAND mit COMAND-Controller
    • Crashaktive Komfort-Kopfstützen
    • DISTRONIC PLUS
    • Elektrische Feststellbremse
    • Fahrdynamischer Multikontursitz mit neuer Massage-
    funktion
    • Nachtsicht-Assistent auf Basis der Infrarottechnik
    • Panorama-Schiebedach (für Langversion)
    • PRE-SAFE® der zweiten Generation
    • Rückfahrkamera

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.