AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Leistung, weniger Gewicht

Ab Juli 2006 wartet ein besonderer Leckerbissen auf die Mini-Fangemeinde, der Cooper S Works GP wurde abgespeckt und verfügt über satte 218 PS.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mini Cooper S Works GP!

    Mehr Leistung, weniger Gewicht: Auf die Mini-Fangemeinde wartet ab Juli 2006 ein sportiver Leckerbissen. Der mit einem John Cooper Works GP Kit ausgerüstete Mini Cooper S leistet 160 kW/218 PS und wiegt rund 40 Kilogramm weniger als das Serienmodell.

    Die Fahrzeuge der auf 2.000 Exemplare limitierten Sonderauflage sind für rund 34.000,- Euro erhältlich.

    Die Leistung des 1,6-Liter-Kompressormotors, der im Serienmodell auf 125 kW/170 PS kommt, wurde durch Änderungen am Ladeluftkühler und an der Motorabstimmung auf 160 kW/218 PS angehoben.

    Ein serienmäßiges Sperrdifferenzial soll dafür sorgen, dass die Leistung stets sicher auf die Straße übertragen wird. Ein Stabilitätsprogramm wird allerdings nur gegen Aufpreis geliefert. Hochleistungsbremsen mit rot lackierten Bremssätteln und ein Sportfahrwerk gehören dagegen zur Serienausstattung.

    Um das Gewicht des Kompaktsportlers gering zu halten, wurde auf Teile des Dämmmaterials, die Rücksitzbank und die Klimaanlage verzichtet. Die Temperaturregelung kann aber ohne Aufpreis bestellt werden. Spezielle Leichtmetallfelgen, Längslenker aus Aluminium und verschiedene Maßnahmen an der Karosserie drücken das Gewicht um insgesamt 40 Kilogramm.

    Ein Aerodynamik-Paket mit neuer Front- und Heckschürze kennzeichnet den getunten Mini von außen. Innen verfügt er über Sportlenkrad, CD-Radio und Sportsitze von Recaro.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.