AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tokio: Drei Konzept-Fahrzeuge von Nissan

Sport, Stadt und Familie

Ein Sportler (Foria), ein City-Flitzer (Pivo) und ein Familientransporter (Amenio) stehen im Mittelpunkt des Nissan-Standes auf der Tokio Motor Show.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Nissan Konzeptautos!

    Besondere Aufmerksamkeit dürfte der sportliche Viertürer Foria erhalten, der zwar offiziell als Coupé-Studie firmiert, aber eher an eine sportliche Stufenhecklimousine erinnert.

    Mit gegenläufig öffnenden Türen soll er einen bequemen Einstieg zu den hinteren zwei Sitzen bieten. Schlitzartige Scheinwerfer und Heckleuchten prägen das schnittige Design, sportliches Vorankommen dürfte die klassische Transaxle-Bauweise mit Frontmotor und Heckantrieb gewährleisten.

    Der Foria dient außerdem als Technologieträger für eine neue Vierradlenkung des japanischen Herstellers, die das Rangieren und Einparken erleichtern und außerdem für ein besseres Handling bei schneller Kurvenfahrt sorgen soll.

    Daneben stellt Nissan den Sechssitzer Amenio vor, der einen Ausblick auf einen künftigen Großraum-Van geben könnte. Schiebetüren, bequeme Einzelsessel mit Fußstützen und ein luftiges Interieur sollen den Amenio zum luxuriösen Reisefahrzeug qualifizieren, während das expressiv gestaltete Äußere mit spannungsgeladenem Seitenprofil dem häufig eher biederen Anstrich großer Vans eine Absage erteilt.

    Eine technische Spielerei zeigt das Unternehmen auf seiner Hausmesse mit dem Stadtfloh Pivo, der über eine komplett drehbare, kugelförmige Fahrgastzelle verfügt. Den Antrieb besorgen zwei unabhängig voneinander arbeitende Elektromotoren.

    Konkreter ist da bereits die Hybrid-Version der Mittelklasse-Limousine Altima, die im nächsten Jahr auf den US-Markt kommt. Zudem stellt Nissan einen X-Trail mit Brennstoffzellen-Antrieb vor.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.