AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Für die eilige Familie

Parallel zum normalen Zafira feierte auch die OPC-Version Weltpremiere in Genf, 240 Turbo-PS beschleunigen den Family-Van in 7,8 Sekunden auf 100 km/h.

mid/kosi

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Opel Zafira OPC

    Neben der zweiten Zafira-Generation feierte auch der neue Opel Zafira OPC auf dem Genfer Automobilsalon Weltpremiere. Die Sportvariante des siebensitzigen Vans kommt im Herbst zu den Händlern. Sein Preis dürfte jenseits der 30.000,- Euro liegen.

    Optisch ist er im Unterschied zum "normalen" Zafira, der im Juli auf den Markt kommt, bereits am OPC-typischen Wabengitter-Grill zu erkennen. Zudem besitzt der Rüsselsheimer, der auf 18-Zoll-Leichtmetallrädern rollt, eine dynamisch wirkende Front mit großem Lufteinlass und integrierten Nebelscheinwerfern im Stoßfänger.

    Ein aerodynamisch geformter Spoiler ziert das Dach, stark ausgeprägte Schweller die Flanken. Eine markante Schürze und eine zweiflutige Auspuffanlage mit trapezförmigen Endrohren betonen das Heck.

    Trotz dieser Design-Elemente gibt sich der OPC optisch nicht als Rebell, sondern eher zum sportlich-schlichten Fahrzeug. Dieser Sportsgeist setzt sich auch im Innenraum fort.

    Fahrer und Beifahrer nehmen auf zweifarbigen Recaro-Sportsitzen in Teilleder-Austattung Platz. Sowohl das Ledersportlenkrad als auch der Schaltknauf sind neu gestaltet. Die Einstiegsleisten sind mit dem OPC-Logo versehen.

    Für den Vortrieb sorgt ein neuer 2,0-Liter-Turbo-Benzinmotor mit 176 kW/240 PS Leistung, geschaltet wird per Hand mittels Sechsgang-Schaltgetriebe.

    Dank des maximalen Drehmoments von 320 Newtonmetern beschleunigt der Zafira OPC in 7,8 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 231 km/h. Zur Serienausstattung zählt auch das IDS-Plus-Sportfahrwerk mit der elektronischen Dämpferkontrolle.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.